Lebensmittellogistik

Experten halten weitere Engpässe in Großbritannien für wahrscheinlich

In den Supermarktregalen klaffen Lücken: Während in Deutschland während der Pandemie bloß vorübergehend mal Nudeln oder Klopapier ausgingen, fehlt es in Großbritannien mittlerweile immer wieder an einzelnen Lebensmitteln. Eine Entwicklung, die sich noch verstärken könnte.

Logistikjobs: „Arbeitsplätze so attraktiv wie möglich gestalten“

Rana Matthias Nag, Sprecher der Geschäftsführung von Pfenning Logistics, zeigt sich besorgt wegen des fehlenden Nachwuchses bei Lkw-Fahrern. Er sieht aber einige Stellschrauben, um den Job wieder attraktiver zu machen. Und auch bei den Lagerberufen gelte es, als Arbeitgeber interessant zu bleiben.

Dachser-Manager: „Die Branche hat noch immer ein schlechtes Image“

Alfred Miller, der Geschäftsführer von Dachser Food Logistics, über das schwierige Recruiting von Fachkräften, die Perspektivlosigkeit bei vielen mittelständischen Fuhrunternehmen, die weiterhin angespannte Lage an den Handelsrampen und aktuelle Investitionsschwerpunkte.

Personalmangel belastet Lebensmittel-Lieferkette

Infolge des Fachkräftemangels stehen die Lebensmittel-Lieferketten zunehmend unter Druck. So lautet der Tenor einer DVZ-Umfrage unter Food-Logistikern. Die Probleme bei der Personalsuche ziehen sich demnach inzwischen durch alle Bereiche.

Nagel-Group-CEO: „Wir haben derzeit über 400 Stellen nicht besetzt“

Carsten Taucke spricht im Interview mit der DVZ über die Probleme bei der Personalsuche, den Mangel an Lkw-Fahrern, die Schwierigkeit, regelmäßige Zeitfenster zur Anlieferung an den Zentrallägern des Handels zu bekommen, und das größte Modernisierungsvorhaben der Firmengeschichte.

Transfrigoroute-Chef: „An den Rampen wird Zeit regelrecht verbrannt“

Gert Kautetzky ist bei der Transfrigoroute Deutschland in die großen Fußstapfen von Hubertus Kobernuß getreten. Die DVZ sprach mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Kühltransportverbands über hohe Kosten, das Hauptproblem Personalmangel und den ewigen Ärger an den Rampen.

Freshrail plant Ganzzüge für Obst und Gemüse

Für Kühlverkehre mit frischen Lebensmitteln aus Spanien nach Nordeuropa soll es bald dauerhaft ein Angebot auf der Schiene geben. Initiator ist die niederländische Beratungs- und Logistikfirma Freshrail mit Sitz in Rotterdam.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Lebensmittellogistik

Frische Schärfe aus Peru

Spezialisiert sein muss man als Logistiker auf den Transport von frischem Bio-Ingwer zwar nicht. Etwas Expertise um die Besonderheiten der Knolle bedarf es allerdings schon. 


Dachser baut Logistikanlage bei Würzburg

Der Logistikdienstleister lässt in Dettelbach eine rund 10.000 Quadratmeter große Halle errichten. Vorgesehen ist sie vor allem für Kunden aus dem Industriegüter- und Lebensmittelsektor.

Bio-Großhändler mit Logistikzentrum sucht Investoren

Das Unternehmen Biuno hat einen Insolvenzantrag gestellt. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird in Kürze eine Investorensuche starten. Der Großhändler verfügt über ein 2020 eröffnetes Lager mit Anbindung nach Mittelhessen und ins Rhein-Main-Gebiet.

Stephan Thorhauer leitet Fulfillment bei Meyer Logistik

Das Unternehmen investiert in den Aufbau des Geschäftsbereichs Fulfillment. Die Leitung hat Intralogistik-Experte Stephan Thorhauer übernommen. Er soll die bereits bestehenden Services des Frischelogistikers zu einem skalierbaren Angebot entwickeln.