Lebensmittellogistik

Der Konsument wird zum Logsument

Neue Ideen braucht das Land: Wenn Bürger zum Logistikdienstleister und Walk-In-Stores, 24/7-Lebensmittelautomaten sowie „White Label“-Paketstationen zum stillen Helfer im ländlichen Raum werden.

Natasha Solano-Vesela wechselt von Maersk zu Hellmann

Die Managerin kehrt nach fast 20 Jahren zu dem Osnabrücker Logistikdienstleister zurück. Dort übernimmt sie eine neu geschaffene Führungsposition im Perishables-Bereich des Luftfrachtprodukts. Hier hat sie bereits einige Jahre Erfahrungen bei Kühne + Nagel gesammelt.

Zucker und Salz verbessern die Bahn-Bilanz

In der Schweiz gibt es keine Bodenschätze, die es zu transportieren gilt. Eine Ausnahme ist Salz, das im Land ausreichend gewonnen wird. Der Landesbedarf an Rüben für die Zuckerproduktion wird zu etwa zwei Dritteln durch Schweizer Bauern gedeckt. Salz wie Zucker sind interessante Produkte für die Bahn.

Rewe kooperiert mit Einride

Eine vernetzte Flotte von sieben E-Lkw beliefert künftig etwa 300 Supermärkte in der Hauptstadtregion. Zum Einsatz kommen Einride-Trucks des Typs eActros 300 vom Hersteller Mercedes-Benz.

Edeka investiert 300 Millionen Euro in Logistikstandort

Edeka Minden-Hannover will in Brieselang bei Berlin ein Logistikzentrum bauen und dort 1.000 Arbeitsplätze schaffen. Bisher hat die Regionalgesellschaft sieben Lagerstandorte – der neue in Brandenburg soll mit rund 150.000 Quadratmetern Fläche der größte werden.

Stavroula Ekoutsidou leitet Havi Deutschland

Seit Monatsbeginn ist die Managerin verantwortlich für den gesamten deutschen Markt des Dienstleisters, der vor allem für McDonald’s tätig ist. Sie folgt auf Sven Sachse, der sich nun wieder vollständig auf seine Verantwortung für Westeuropa konzentriert.

Heuer Logistics: Volle Kühllager dank Kartoffeln

Einst gegründet als Fruchtspedition, drehte sich bei Heuer jahrzehntelang fast alles um Bananen. Durch Diversifizierung haben sich die Geschäfte der Bremerhavener auf einem ordentlichen Niveau stabilisiert. Derzeit läuft das Saisongeschäft mit Importkartoffeln auf Hochtouren.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Lebensmittellogistik

Streit um geplantes Rewe-Logistikzentrum: Entscheidung vertagt

Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt über eine Klage des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland gegen das Regierungspräsidium Darmstadt. Es geht um ein Logistikzentrum, das im hessischen Wölfersheim entstehen soll. Derzeit ist unklar, wie die Verhandlung weiter verläuft.

Preiskämpfe: Es braucht jetzt auch eine gewisse Stabilität

Höhere Kosten müssen steigende Preise nach sich ziehen. Allerdings ist auch Preisstabilität wichtig, damit die Wirtschaft wieder wachsen kann und Arbeitsplätze gesichert werden. Ein Kommentar von Robert Kümmerlen.

Rewe eröffnet 50-Millionen-Anbau in Breuna

Das 2003 in Betrieb gegangene Lager in Nordhessen gilt bei dem Lebensmittelhändler als wichtige Säule der Logistik. Breuna ist einer von fünf Standorten der Region Mitte. Der Neubau bietet nun mehr Fläche für die Bereiche Trockensortiment, Tiefkühl, Frische sowie Obst und Gemüse.

Handel erwartet kaum Engpässe

Verbände und Unternehmen rechnen trotz vereinzelter Probleme derzeit nicht mit gravierenden Versorgungslücken. Die Lieferketten sind zwar weiterhin angespannt, leere Regale sind aber nicht zu befürchten. Einzelne Produktkategorien können dennoch schon mal ausverkauft sein.