Lebensmittellogistik

Der Konsument wird zum Logsument

Neue Ideen braucht das Land: Wenn Bürger zum Logistikdienstleister und Walk-In-Stores, 24/7-Lebensmittelautomaten sowie „White Label“-Paketstationen zum stillen Helfer im ländlichen Raum werden.

Natasha Solano-Vesela wechselt von Maersk zu Hellmann

Die Managerin kehrt nach fast 20 Jahren zu dem Osnabrücker Logistikdienstleister zurück. Dort übernimmt sie eine neu geschaffene Führungsposition im Perishables-Bereich des Luftfrachtprodukts. Hier hat sie bereits einige Jahre Erfahrungen bei Kühne + Nagel gesammelt.

Zucker und Salz verbessern die Bahn-Bilanz

In der Schweiz gibt es keine Bodenschätze, die es zu transportieren gilt. Eine Ausnahme ist Salz, das im Land ausreichend gewonnen wird. Der Landesbedarf an Rüben für die Zuckerproduktion wird zu etwa zwei Dritteln durch Schweizer Bauern gedeckt. Salz wie Zucker sind interessante Produkte für die Bahn.

Rewe kooperiert mit Einride

Eine vernetzte Flotte von sieben E-Lkw beliefert künftig etwa 300 Supermärkte in der Hauptstadtregion. Zum Einsatz kommen Einride-Trucks des Typs eActros 300 vom Hersteller Mercedes-Benz.

Edeka investiert 300 Millionen Euro in Logistikstandort

Edeka Minden-Hannover will in Brieselang bei Berlin ein Logistikzentrum bauen und dort 1.000 Arbeitsplätze schaffen. Bisher hat die Regionalgesellschaft sieben Lagerstandorte – der neue in Brandenburg soll mit rund 150.000 Quadratmetern Fläche der größte werden.

Stavroula Ekoutsidou leitet Havi Deutschland

Seit Monatsbeginn ist die Managerin verantwortlich für den gesamten deutschen Markt des Dienstleisters, der vor allem für McDonald’s tätig ist. Sie folgt auf Sven Sachse, der sich nun wieder vollständig auf seine Verantwortung für Westeuropa konzentriert.

Heuer Logistics: Volle Kühllager dank Kartoffeln

Einst gegründet als Fruchtspedition, drehte sich bei Heuer jahrzehntelang fast alles um Bananen. Durch Diversifizierung haben sich die Geschäfte der Bremerhavener auf einem ordentlichen Niveau stabilisiert. Derzeit läuft das Saisongeschäft mit Importkartoffeln auf Hochtouren.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Lebensmittellogistik

Reefer-Markt entspannt sich langsam

Nach drei nervenaufreibenden Jahren mit Laderaumengpässen, Verzögerungen und höheren Transportschäden beruhigt sich die Lage allmählich. Die Verfügbarkeit von Schiffsraum und Containern für verderbliche Waren nimmt wieder zu, die Frachtraten geben teilweise deutlich nach, die Prozesse in den Häfen normalisieren sich.

Rewe testet Wasserstoff-Lkw im Praxiseinsatz

Der Hyundai Xcient Fuel Cell ist das erste Mal vom Gelände des Logistikzentrums in Köln-Langel gerollt. Das Fahrzeug ist Teil eines Projekts bei dem Lebensmittelhändler zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr.

Thermologistic investiert in Fahrzeugflotte

Das Frankfurter Unternehmen will sich unabhängiger vom Spotmarkt machen und erweitert dafür seine Flotte um Euro-6-Zugmaschinen und Spezialauflieger. Die Investitionssumme beziffert der Kühllogistiker auf 2,2 Millionen Euro.

Dachser übernimmt niederländischen Lebensmittellogistiker Müller

Dachser steigt in die Lebensmitteldistribution in den Niederlanden ein und sichert sich ein lokal führendes Netzwerk. Der Allgäuer Logistikdienstleister integriert den Zukauf in sein europäisches Transportnetz.