Lebensmittellogistik

EU will Getreideumschlag in Constanta beschleunigen

Solange die Schiffsrouten über das Schwarze Meer durch Russland weitgehend blockiert sind, ist die Ukraine darauf angewiesen, dass alternative Verbindungen in die EU funktionieren. Über den Ausbau der „Solidaritätskorridore“ sprach EU-Verkehrskommissarin Adina Valean am Montag mit Oleksandr Kubrakov, dem Infrastrukturminister der Ukraine.

Aldi Süd testet Lebensmittel-Lieferdienst im Ruhrgebiet

Nach langem Zögern macht der Discounter erste Schritte im deutschen Online-Lebensmittelhandel. Das Zustellkonzept ähnelt dem des Wettbewerbers Picnic. Wie es nach dem Testlauf weitergeht, lässt das Unternehmen offen.

Angriff auf Getreiderouten aus der Ukraine

Logistiker haben bereits vor Moskaus Aufkündigung des Schwarzmeerabkommens 
versucht, mögliche Alternativen für den Getreidetransport stärker zu nutzen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die ukrainischen Donauhäfen. Doch auch diese werden attackiert.

Seafrigo kauft britische Spedition

Die Kühllogistik-Gruppe aus Le Havre bekommt durch den Zukauf eine größere Plattform, um künftig in Großbritannien zu wachsen. Alle Mitarbeiter der Neuerwerbung werden übernommen.

Bayern: Verdi bestreikt Logistik im Lebensmittelhandel

Die Gewerkschaft verschärft die Warnstreiks im bayerischen Handel. Am Freitag sind die Beschäftigten von mehr als 90 Betrieben zum Ausstand aufgerufen. Darunter sind Zentrallager oder Logistikzentren großer Supermarktketten.

Wechsel an der Spitze von Dachser Food Logistics

Nach fast 40 Jahren bei dem Kemptener Familienunternehmen und 13 Jahren als Chef der Lebensmittelsparte geht Alfred Miller Ende 2023 in den Ruhestand. Die Leitung des Geschäftsbereichs übernimmt dann Alexander Tonn zusätzlich zu seiner Funktion als Landverkehrs-Vorstand. 

Geteiltes Echo auf Pläne zur Novellierung des Verpackungsgesetzes

Der Handelsverband Deutschland warnt, die geplanten Neuregelungen machten umfangreiche Umbauarbeiten in den Filialen notwendig. Teilweise müsse eine komplett neue Logistik aufgebaut werden. Die Handelskette Rewe begrüßte hingegen die Berliner Pläne.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Lebensmittellogistik

Wichtiger Adblue-Hersteller: Sorge um SKW Piesteritz

Mit den Stickstoffwerken in Wittenberg ist in Deutschland auch die Transport- und Logistikbranche eng verbunden. Die Kosten der Gaskrise machen der Firma schaffen. Die Folgen eines Produktionsstopps könnten bis ins Lebensmittelregal reichen.

Elvis: Betreibern von Kühllagern drohen Haftungsrisiken bei Gasmangel

Der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (Elvis) warnt die Betreiber temperaturgeführter Lager vor immensen Haftungsrisiken, die sich aus Schäden im Zusammenhang mit der Energiekrise ergeben könnten. Den Unternehmen sei dringend empfohlen, ihren Versicherungsschutz zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Hellmann übernimmt Joint Venture in Peru

Der Logistikdienstleister hat alle Anteile an Hellmann Worldwide Logistics S.A.C. erworben. Der Exportspediteur hat seinen Schwerpunkt in der Luftfracht-Frischelogistik. Hellmann gründete das Unternehmen einst zusammen mit Carlos Augusto Dammert.

Nagel-Group sucht Kaufoptionen

Die Restrukturierungsphase ist vorbei. Jetzt will der Lebensmittellogistiker wieder investieren. Er baut seine Infrastruktur wie Terminals sowie IT aus und plant, über Zukäufe zu diversifizieren.