IT in der Logistik

Silicon Economy: Open-Source-Komponenten stehen vor Praxistest

Mit einer Förderung von rund 10 Millionen Euro vom Bundesverkehrsministerium startet das Großprojekt in die nächste Phase. Dabei sollen die erforschten Hard- und Software-Komponenten nun in Unternehmen erprobt werden, wie das Fraunhofer IML mitteilt.

EP-Ausschuss stimmt für Aufsicht über KI im Verkehr

Die EU-Gesetzgeber arbeiten an einer Regulierung für den Einsatz von Technologien, die mit künstlicher Intelligenz funktionieren. Die Aufsicht soll umso strenger sein, je mehr Risiken von einer Anwendung für die Benutzer ausgehen, fordern die zuständigen Ausschüsse im Europäischen Parlament.

Dakosy-Sicherheitschef: „Es gibt Leute, die kappen einfach ein Kabel“

Torsten Fokuhl ist Chief Security Officer beim IT-Dienstleister Dakosy. Er ist sich sicher, dass seine Position nicht mehr lange exotisch bleibt. „Da entsteht ein neues Berufsbild“, sagt er. Die DVZ sprach mit ihm über Bedrohungsszenarien für die Hamburger Hafenlogistik und den Schutz vor Cyberkriminalität.

Datenaustausch: Vernetzt zu sein wird wichtiger

Trends wie der Fachkräftemangel und wachsende Statustransparenz verändern die Logistik. Sie führen zu einer stärkeren Automatisierung und schaffen dadurch Arbeitserleichterungen für die Mitarbeiter. Ein Gastbeitrag von TIS-Geschäftsführer Markus Vinke.

Viele potenzielle Angriffsziele in Häfen

Wissenschaftler befürchten eine Ausweitung russischer Cyberattacken. Auch der Hamburger Hafen könnte dabei ins Visier geraten. Unterdessen soll eine EU-Richtlinie dafür sorgen, dass Sicherheit auch im Mittelstand zur Managementaufgabe wird. Eine Umsetzung in nationales Recht steht aber noch aus.

Datendrehscheibe im KV startet

Zugriff auf Fahrpläne, Buchungen bis hin zu den Zugfahrten und den Vor- und Nachläufen per Lkw: Das bietet die KV 4.0 Datendrehscheibe. Sie ist jetzt ans Netz gegangen.

Bertschi-Manager Roger Gloor wechselt zu Nexxiot

Der Gefahrgutexperte leitet bei dem Unternehmen die Technikabteilung. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung mit dem sicheren und nachhaltigen Transport flüssiger Chemikalien im Schienen- und Seeverkehr.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus IT in der Logistik

Ist die ganze Welt ein Computer?

Konrad Zuse erfand und baute den ersten Computer und entwickelte die erste Programmiersprache. Ein Gespräch mit seinem Sohn.

Unternehmen wollen mehr digitale Tools nutzen

Das Management digitaler und automatisierter Lieferketten kommt in den Unternehmen des deutschsprachigen Raums weiter voran. Einen Technologie-Push hat es allerdings bislang nicht gegeben, wie aus einer aktuellen Logistikstudie hervorgeht.

Trimble erwirbt Transporeon

Das US-amerikanische Technologieunternehmen hat die Übernahme der Transportmanagement-Plattform bekanntgegeben. Der Kaufpreis beträgt fast 2 Milliarden Euro. 

DKV kauft LIS-Mehrheit

Die DKV Mobility Group wandelt sich immer stärker zur Plattform von digitalen Lösungen für die Transportbranche. Jüngster Schritt: DKV übernimmt die Mehrheit des Anbieters von Transportmanagement- und Speditionssoftware.