Intralogistik

Neues Lager: DB Schenker lässt Roboter für Adidas fahren

Der Dienstleister hat ein automatisiertes Logistikzentrum für Auslieferungen nach Spanien, Portugal und Frankreich in Betrieb genommen. In der 50.000 Quadratmeter großen Anlage kommen autonome mobile Roboter zum Einsatz, vor allem für den Kunden Adidas.

Arvato nimmt 5G-Netz an Logistikstandort in Betrieb

Die Bertelsmann-Tochter nutzt ab sofort ein privates 5G-Netz am Standort Marienfeld bei Gütersloh. Die neueste Mobilfunktechnik ist dem Dienstleister zufolge wichtig, um die Digitalisierungs- und Automatisierungsstrategie weiter voranzutreiben.

Der geborene Ingenieur

Einer der bekanntesten deutschen klugen Köpfe der Intralogistik im Gespräch: Michael ten Hompel, ein Denker mit Charisma.

Hugo Boss automatisiert Versandlogistik

Der Modekonzern rüstet seine Logistik für E-Commerce-Wachstum. Der Standort Wendlingen in Baden-Württemberg wurde im laufenden Betrieb in zwei Stufen angepasst. Wichtige Aspekte sind die Automatisierung in der Verpackung und im Warenausgang.

Zeit sparen mit neuen Scannern

Das mittelständische Speditionsunternehmen Schmidt-Gevelsberg führt zum Jahreswechsel eine neue Scanner-Generation ein. Was der Anlass dazu war und wie der Auswahlprozess verlief, berichten Miriam Max, Frauke Diebel-Tunckol und Dirk Kilian im Gespräch mit der DVZ.

Fiege und Sportscheck setzen 40-Millionen-Projekt um

Der Logistikdienstleister wird an seinem Standort südwestlich von Erfurt auf einer Fläche von fast 10.000 Quadratmetern die Autostore-Technik installieren. Die 40 Millionen Euro teure Anlage für den Sportartikelhändler soll im Sommer 2023 voll in Betrieb gehen.

Geodis ordert bei Locus 1.000 Roboter

Der französische Logistikdienstleister plant in den nächsten 24 Monaten 1.000 Roboter für die Kommissionierung an den weltweiten Lagerstandorten einzusetzen. Als Gründe nennt der Konzern die steigende Nachfrage im E-Commerce und einen Arbeitskräftemangel.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Intralogistik

Jungheinrich kooperiert mit Magazino

Die Robotikfirma Magazino hat frisches Kapital eingesammelt. Auch der Flurförderzeughersteller Jungheinrich hat sich an der Finanzierungsrunde beteiligt. Darüber hinaus haben die Unternehmen eine strategische Partnerschaft vereinbart.

BMVI unterstützt Kauf von Flurförderzeugen

Mit 5 Mio. EUR fördert das Bundesverkehrsministerium die Anschaffung von Flurförderzeugen sowie den Aufbau einer entsprechenden Betankungsinfrastruktur. Interessierte Unternehmen können Anträge ab sofort und noch bis zum 20. November 2020 stellen.

Bei Vacom ziehen Roboter ein

Der Hersteller aus Thüringen nutzt jetzt fahrerlose Transportfahrzeuge – und macht damit zugleich den Materialfluss transparent. Die Roboter sind in eine komplexe Lager- und Produktionslogistik eingebettet.

DVZ Podcast: Der vielseitige Elektrotransporter für die Intralogistik

Er ist noch kleiner als ein Golf, sehr leise und seit neuestem auch für die Bekämpfung des Coronavirus gerüstet: Der Tropos Able, ein kleiner Elektrotransporter von „Tropos Motors Europe“, einem Start-up der Mosolf Gruppe, ist ein echter Alleskönner. Was die kleinen E-Transporter alles draufhaben und welche Anwendungsgebiete sie in der Logistik finden können, hat DVZ-Redakteurin Carla Westerheide bereits im März mit dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden (COO) Gregory Hancke von Mosolf im DVZ Podcast erörtert.