Intralogistik

Otto Group setzt Roboter von Boston Dynamics ein

Die Otto Group hat eine Kooperation mit dem US-amerikanischen Robotikhersteller Boston Dynamics vereinbart. Geplant ist, in den kommenden zwei Jahren, mobile Roboter des Herstellers in mehr als 20 Logistikzentren einzusetzen, teilt das Hamburger Versandhandelsunternehmen mit. Zum Einsatz kommen sollen zwei Modelle.

Jungheinrich kauft Robotikentwickler Magazino

Der Hamburger Intralogistikanbieter Jungheinrich übernimmt mit sofortiger Wirkung den Münchner Robotikentwickler Magazino vollständig. Damit will der Konzern seine Automatisierungskompetenz steigern, heißt es in einer Mitteilung.

Intralogistik: „Was wir auf den Messen sehen, ist noch nicht Realität“

Fachmessen wie die Logimat suggerieren: Autonome Systeme haben die Intralogistik bereits in großen Teilen erobert. Doch in der Praxis steckt die Roboter-Revolution noch in den Kinderschuhen, resümierten Experten bei den Logistics Tech Talks in Hamburg.

Lagerkarton: Firmenname und Geschäftsmodell in einem

Das Ahausener Start-up will mit einem stapelbaren und nachhaltig hergestellten Sichtlagerkarton den E-Commerce und die Intralogistik revolutionieren. Was im Jahr 2023 nach einem unrealistischen Ziel klingt, lockt bereits Kunden wie Amazon, About You und Fiege Logistik an – und einen namenhaften Investor.

Wenn die KI das Lagerteam leitet

Künstliche Intelligenz kann jetzt mit uns sprechen wie ein Mensch – der Textautomat ChatGPT beweist es. Doch die nächste Generation von KI nimmt auch die Umwelt wahr. Ein eindrucksvoller Versuch zeigt, was dadurch möglich wird.

Otto Group installiert KI-Roboter

Das Handelsunternehmen geht eine strategische Partnerschaft mit dem US-Hersteller Covariant ein. Geplant ist, in den kommenden vier Jahren 120 Roboter in Betrieb zu nehmen.

Neues Lager: DB Schenker lässt Roboter für Adidas fahren

Der Dienstleister hat ein automatisiertes Logistikzentrum für Auslieferungen nach Spanien, Portugal und Frankreich in Betrieb genommen. In der 50.000 Quadratmeter großen Anlage kommen autonome mobile Roboter zum Einsatz, vor allem für den Kunden Adidas.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Intralogistik

5G-Technik: Ford transformiert Werk in Valencia

In der Motorenfabrik in Valencia werden innerhalb eines EU-Projekts der neue Mobilfunkstandard und zahlreiche weitere Innovationen eingeführt und getestet. Ziel ist es, Logistikprozesse zu verbessern, um die Effizienz der Lager und der Produktionslinie zu erhöhen.

Mehr Transparenz im Lager

Die Anforderungen an die Lieferketten steigen deutlich. Nur wenn das Datenmanagement im Lager stimmt und richtig umgesetzt wird, lassen sich die Prozesse weiter optimieren.

DHL Supply Chain baut die Robotertruppe aus

Bis 2022 plant der Logistikspezialist bis zu 2.000 Assisted Picking-Roboter einzusetzen. Diese sollen die Mitarbeiter entlasten.

Fit für die Peak Seasons

Black Friday, Chinese New Year, Cyber Monday – immer mehr Abverkauf-Events befeuern den Online-Konsum und fordern die Intralogistik. Zugleich fehlt es oft an Arbeitskräften, um der Paketflut Herr zu werden. Abhilfe schaffen können hier zum Beispiel kollaborative Roboter.