Intralogistik

Neues Lager: DB Schenker lässt Roboter für Adidas fahren

Der Dienstleister hat ein automatisiertes Logistikzentrum für Auslieferungen nach Spanien, Portugal und Frankreich in Betrieb genommen. In der 50.000 Quadratmeter großen Anlage kommen autonome mobile Roboter zum Einsatz, vor allem für den Kunden Adidas.

Arvato nimmt 5G-Netz an Logistikstandort in Betrieb

Die Bertelsmann-Tochter nutzt ab sofort ein privates 5G-Netz am Standort Marienfeld bei Gütersloh. Die neueste Mobilfunktechnik ist dem Dienstleister zufolge wichtig, um die Digitalisierungs- und Automatisierungsstrategie weiter voranzutreiben.

Der geborene Ingenieur

Einer der bekanntesten deutschen klugen Köpfe der Intralogistik im Gespräch: Michael ten Hompel, ein Denker mit Charisma.

Hugo Boss automatisiert Versandlogistik

Der Modekonzern rüstet seine Logistik für E-Commerce-Wachstum. Der Standort Wendlingen in Baden-Württemberg wurde im laufenden Betrieb in zwei Stufen angepasst. Wichtige Aspekte sind die Automatisierung in der Verpackung und im Warenausgang.

Zeit sparen mit neuen Scannern

Das mittelständische Speditionsunternehmen Schmidt-Gevelsberg führt zum Jahreswechsel eine neue Scanner-Generation ein. Was der Anlass dazu war und wie der Auswahlprozess verlief, berichten Miriam Max, Frauke Diebel-Tunckol und Dirk Kilian im Gespräch mit der DVZ.

Fiege und Sportscheck setzen 40-Millionen-Projekt um

Der Logistikdienstleister wird an seinem Standort südwestlich von Erfurt auf einer Fläche von fast 10.000 Quadratmetern die Autostore-Technik installieren. Die 40 Millionen Euro teure Anlage für den Sportartikelhändler soll im Sommer 2023 voll in Betrieb gehen.

Geodis ordert bei Locus 1.000 Roboter

Der französische Logistikdienstleister plant in den nächsten 24 Monaten 1.000 Roboter für die Kommissionierung an den weltweiten Lagerstandorten einzusetzen. Als Gründe nennt der Konzern die steigende Nachfrage im E-Commerce und einen Arbeitskräftemangel.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Intralogistik

Rudolf Hausladen ist neuer Chef bei Beumer

Der 52-Jährige folgt bei dem Intralogistik-Anbieter auf Christoph Beumer. Der langjährige CEO wird bis Ende des Jahres Mitglied der Geschäftsführung sein und anschließend in den Beirat wechseln.

Fraunhofer präsentiert Roboter für Zusammenarbeit mit Menschen

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML stellt auf der Intralogistikmesse Logimat den Prototyp eines dynamisch stabilen Roboters auf zwei Rädern vor. Die Entwicklung trägt den Namen „Evobot“. Der Roboter ist bis zu 10 m/s schnell und kann Dinge vom Boden oder vom Förderer greifen und einem Menschen reichen.

Logimat zeigt Vielfalt der mobilen Intralogistik

Heute startet die Intralogistikmesse Logimat in Stuttgart. Bis einschließlich Donnerstag zeigt die Fachausstellung technische Lösungen aus allen Bereichen des innerbetrieblichen Materialflusses. Ein Schwerpunkt sind fahrerlose Transportfahrzeuge, Shuttles, Cobots und autonome mobile Roboter.

WMS ist das Kernelement moderner Lagerhaltung

Die Automatisierung eines Lagerbetriebs beginnt mit der Einführung eines Warehouse-Management-Systems. Für dessen Anschaffung sprechen zehn stichhaltige Argumente.