Industrie- und Handelslogistik

Der Einzelhandel sortiert sich neu

Die Händler in Deutschland und damit auch die angeschlossene Logistik geraten zunehmend unter Druck. Das gilt vor allem für die Akteure, die im oder für den stationären Non-Food-Einzelhandel tätig sind. Denn zuletzt jagte eine schlechte Nachricht die nächste. Ein Überblick.

Galeria-Misere: Die Lücke zum Wettbewerb ist sehr groß

Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering, dass dem Warenhauskonzern Galeria der Turnaround zu einem Onlineplayer mit ausgewählten Stationärgeschäften doch noch gelingt. Wichtig wäre, endlich Visionen für zukunftsfähige Innenstädte zu entwickeln. Ein Gastkommentar von Handelslogistik-Professor Christoph Tripp.

Neues Lager: DB Schenker lässt Roboter für Adidas fahren

Der Dienstleister hat ein automatisiertes Logistikzentrum für Auslieferungen nach Spanien, Portugal und Frankreich in Betrieb genommen. In der 50.000 Quadratmeter großen Anlage kommen autonome mobile Roboter zum Einsatz, vor allem für den Kunden Adidas.

Industriekonjunktur: Lkw-Verkehr auf Autobahnen nimmt zu

Der Anstieg zum Vormonat bei der Lkw-Fahrleistung im Februar deutet auf ein Anziehen der Fertigung in Deutschland hin. Die Industrieproduktion hatte laut Statistikbehörde bereits im Januar zugelegt. Die deutsche Industrie war zudem überraschend mit einem Auftragsplus ins neue Jahr gestartet.

Schiffsdaten: Welthandel stagniert im Februar

Nach einem starken Jahresauftakt entwickelt sich der globale Handel nun eher verhalten weiter. Der Warenaustausch liegt preisbereinigt aber deutlich über dem Vor-Corona-Niveau. Die Menge an verschifften Containern bleibt allerdings unter den hohen Vorjahreswerten.

Logistikjobs: „Arbeitsplätze so attraktiv wie möglich gestalten“

Rana Matthias Nag, Sprecher der Geschäftsführung von Pfenning Logistics, zeigt sich besorgt wegen des fehlenden Nachwuchses bei Lkw-Fahrern. Er sieht aber einige Stellschrauben, um den Job wieder attraktiver zu machen. Und auch bei den Lagerberufen gelte es, als Arbeitgeber interessant zu bleiben.

Yusen Logistics kauft in den USA zu

Das japanische Logistikunternehmen baut sein Lagernetz in den USA aus und hat dafür die Übernahme des Fulfillment-Dienstleisters Taylored Services angekündigt. Die Kaufvereinbarung umfasst elf Distributionszentren.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Industrie- und Handelslogistik

JD Logistics steigert Umsatz deutlich

Der Logistikarm des chinesischen Onlinehändlers JD.com hat im ersten Halbjahr bei den Erlösen um mehr als 50 Prozent zugelegt. CEO Rui Yu kündigte zudem an, dass sich das Unternehmen künftig mehr auf den internationalen Markt und nicht nur auf China fokussieren wolle.

ID Logistics managt Logistik für A.T.U

Die A.T.U-Muttergesellschaft Mobivia hat den Betrieb des künftig zentralen Logistikstandorts an den Dienstleister ausgelagert. Die Mitarbeiter sind bereits zu ID Logistics Germany gewechselt. Das Outsourcing ist Teil einer größeren Transformation der Werkstattkette.

Handel mit Asien gerät stärker ins Stocken

Die Engpässe im Seehandel mit China spitzen sich zu. Das Frachtvolumen im Roten Meer – der wichtigsten See-Handelsroute zwischen China und Europa – liegt aktuell 20 Prozent niedriger, als unter normalen Umständen zu erwarten wäre. Das geht aus dem aktuellen Kiel Trade Indicator des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel hervor.

Höhere Bestände gegen Lieferengpässe

Mangelnde Produktions- und Transportkapazitäten bremsen die wirtschaftliche Erholung. Laut einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages sind 83 Prozent der Unternehmen betroffen.