Industrie- und Handelslogistik

Leipzig/Halle: Amazon schließt Luftfrachtzentrum

Der Onlinehändler passt die Struktur seines Logistiknetzes an. Damit verbunden ist auch die Schließung des Amazon-Air-Standortes in Leipzig/Halle. Von dem Aus sind nach Unternehmensangaben 400 Beschäftigte betroffen.

SCI-Umfrage: Fahrer müssen an Rampen lange warten

An den Lagern des Handels müssen Lkw-Fahrer am häufigsten warten. Das hat eine aktuelle Umfrage von SCI Verkehr ergeben. Demnach geben 72 Prozent an, das sich dort die Abfertigung immer wieder verzögere.

Frühindikatoren: Talfahrt verlangsamt sich

Die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen war auch im September schwach, wie Umfragen zeigen. Demnach dürfte die deutsche Wirtschaft den dritten Monat in Folge geschrumpft sein. Immerhin zeigen die Daten aber, dass es nicht mehr so schnell bergab geht.

Fashion-Logistik: Arvato eröffnet Großstandort in Spanien

Die Bertelsmann-Tochter hat südlich von Madrid die ersten beiden Hallen eines neuen, insgesamt 142.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums in Betrieb genommen. Dort wickelt der Dienstleister aktuell die Logistik und das Fulfilment für eine internationale Modemarke ab.

Industrie steckt im Tal fest: Die Produktionsflaute in fünf Grafiken

Eine Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau ist weiter unwahrscheinlich. Noch immer drosseln viele Hersteller ihre Fertigung. Ein Ende des Schrumpfkurses ist noch nicht absehbar. Immerhin: Die Talsohle könnte bald erreicht sein.

In fünf Tagen zur Verpackung

Social Commerce, die Verbindung aus Social-Media-Erlebnis und Shopping, erhöht den Druck auf Unternehmen, Produkte von der initialen Idee bis in den Online-Handel zu bringen.

Bei Grass hat keiner mehr Rücken

Intralogistikideen von TUP optimieren Prozesse im Vorarlberger Zentrallager von Grass, einem Spezialisten für Bewegungssysteme in der Möbelindustrie.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Industrie- und Handelslogistik

Hilfe, meine Bestände wachsen!

Servicequalität im After Sales ist heute mindestens so wichtig wie das Produkt selbst. Daher müssen die Hersteller Tausende Teile lagern. So stellt sich die Frage nach der optimalen Lagerstrategie.

"So zentral wie möglich, so dezentral wie nötig"

Im Interview skizziert Supply Chain Manager Kay Schölermann vom Melktechnikhersteller Delaval, wie wichtig die Ersatzteilversorgung für Kunden, Tiere sowie Delaval selbst ist und worauf es ankommt.

13b02305b.jpg 13b02305a.jpg

Intralogistik für Drive-in-Märkte

Online-Lebensmittelhandel: Der große Wurf ist in Deutschland noch keinem gelungen. Drive-In-Supermärkte mit einer zum Teil automatisierten Intralogistik könnten eine Alternative sein, meinen Experten.

13b02208a.jpg

Novoferm schließt längerfristige Verträge

Der Türen- und Torehersteller hat seine Transportkosten auf den Prüfstand stellen lassen. Das Ergebnis: Kostensenkungen für Novoferm und längerfristige Verträge für die Frachtführer.