Industrie- und Handelslogistik

Industrie steckt im Tal fest: Die Produktionsflaute in fünf Grafiken

Eine Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau ist weiter unwahrscheinlich. Noch immer drosseln viele Hersteller ihre Fertigung. Ein Ende des Schrumpfkurses ist noch nicht absehbar. Immerhin: Die Talsohle könnte bald erreicht sein.

In fünf Tagen zur Verpackung

Social Commerce, die Verbindung aus Social-Media-Erlebnis und Shopping, erhöht den Druck auf Unternehmen, Produkte von der initialen Idee bis in den Online-Handel zu bringen.

Bei Grass hat keiner mehr Rücken

Intralogistikideen von TUP optimieren Prozesse im Vorarlberger Zentrallager von Grass, einem Spezialisten für Bewegungssysteme in der Möbelindustrie.

Frühindikator: Welthandel zieht im August an

Die Auswertung von Schiffsdaten deutet auf eine Belebung des globalen Güteraustauschs hin. Für Deutschland liegen die August-Werte sowohl für Ex- als auch Importe im Vormonatsvergleich im Plus. Chinas Ausfuhren dürften auch einen Schub erhalten haben. Und: Überraschend hoch ist die Aktivität in Russlands Häfen.

Bayerisches Chemiedreieck im Dauerstress

Im Südosten Bayerns werden tausende chemische Produkte produziert und exportiert. Kritik gibt es an der Verkehrsanbindung. Für den meisten Ärger sorgt der seit Jahrzehnten geplante und unverändert stockende Ausbau
einer Bahnstrecke.

Unwetter in Slowenien stört automobile Lieferketten

Unwetter in Österreich und Slowenien haben Anfang August zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Infolgedessen gab es in Nord- und Zentralslowenien weitreichende Störungen in Transport und Logistik. Vor allem in der Automobilindustrie ist mit Störungen zu rechnen.

Kaufland spart mit Logistikpartnern CO2 ein

Schulungen für effizienteres Fahren, Optimierungen bei Fahrzeugtechnik und -kontrollen und viele weitere Maßnahmen: Die Kaufland-Spediteure haben signifikante Verbesserungen in Sachen Nachhaltigkeit erreicht.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Industrie- und Handelslogistik

Cainiao führt Next-Day Delivery Richtung Hongkong ein

Die Logistiktochter des E-Commerce-Riesen Alibaba hat einen schnelleren Lieferservice zwischen dem chinesischen Festland und Hongkong angekündigt. Für verspätete Lieferungen sollen Empfänger eine Entschädigung erhalten.

Deutsche Industrie weiter auf Schrumpfkurs

Die deutsche Wirtschaft befindet sich laut Einkäuferumfragen im Rückwärtsgang: Die Hersteller sind schwach ins dritte Quartal gestartet. Die Betriebe fuhren ihre Produktion angesichts der mauen Nachfrage im Juli in beschleunigtem Tempo zurück. Zudem verschlechtert sich die Lage im Servicesektor.

Hermes Fulfilment übernimmt Standort in Italien

Den bisherigen Standort der Modemarke Bonprix gliedert die Otto Group ab August ins Netz seines Logistikdienstleisters ein. Die Kapazitäten werden künftig zu einem überwiegenden Teil für Retouren aus dem Südeuropageschäft des Onlinehändlers About You genutzt.

Maersk eröffnet Mehrkundenlager in Rijeka

Kroatien war bisher auf der Karte der Lagerstandorte des Konzerns ein weißer Fleck. Das ändert sich nun mit der neuen 12.000 Quadratmeter großen Anlage in Nachbarschaft zum künftigen Tiefwasserhafen Rijeka Gateway.