Industrie- und Handelslogistik

Verlader: Stimmung verschlechtert sich deutlich

Das Geschäftsklima in der Industrie und im Handel hat sich laut Ifo Institut im Mai merklich eingetrübt. Die Umfragen für den Einkaufsmanagerindex bestätigen den Negativtrend. Die Logistikauftraggeber blicken pessimistisch auf die kommenden Monate. Auch Volkswirte sind skeptisch.

Die Macht von Amazon.de wird immer größer

Der Anteil von Amazons Eigenhandel am deutschen E-Commerce sinkt zwar mittlerweile von Jahr zu Jahr. Dafür gewinnt das Marketplace-Geschäft weiter deutlich hinzu, wie aktuelle Berechnungen zeigen. Alle Marktplätze zusammen kommen in Deutschland bereits auf 50 Prozent am Onlinehandel.

Otto Group spürt Konsumflaute

Bei dem Hamburger Versandhändler sind die Mengen rückläufig. Investitionen in die Logistik spielen zwar weiterhin eine bedeutende Rolle. Aber das Logistikzentrum im hessischen Gernsheim wird nicht wie geplant erweitert.

Loxxess holt Kerstin Kunze von DB Schenker

Die Managerin verantwortet als neues Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Marketing und Vertrieb. Sie war die vergangenen zwölf Jahre bei DB Schenker tätig, zuletzt in der Geschäftsentwicklung für die Kontraktlogistik in Europa.

 

Industrie: Kein Aufschwung in Sicht

Die Probleme in den Lieferketten lösen sich auf. Trotzdem läuft es nicht rund bei den Logistik-Auftraggebern aus der Industrie. Denn zusehends schwächelt die Nachfrage aus dem In- und Ausland.

Edeka investiert 300 Millionen Euro in Logistikstandort

Edeka Minden-Hannover will in Brieselang bei Berlin ein Logistikzentrum bauen und dort 1.000 Arbeitsplätze schaffen. Bisher hat die Regionalgesellschaft sieben Lagerstandorte – der neue in Brandenburg soll mit rund 150.000 Quadratmetern Fläche der größte werden.

Der digitale Lieferschein macht es für alle einfacher

Den von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und GS1 Germany entwickelten digitalen Lieferschein (Cloud4Log) nutzen derzeit 50 Unternehmen. Die Verwendung ist unkompliziert, es ist lediglich über einen Link eine Registrierung erforderlich.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Industrie- und Handelslogistik

Ikea liefert in Wien mit E-Transportern aus

Die Möbelkette hat an einem Logistikzentrum bei Wien 30 Elektrofahrzeuge des Augsburger Unternehmens Quantron für die Kundenbelieferung erhalten. Der Strom für die Fahrzeuge wird über Photovoltaikanlagen erzeugt.

Project44 wächst im zweiten Quartal

Der US-amerikanische Supply-Chain-Plattformanbieter konnte sein Geschäft deutlich ausbauen. Das Unternehmen profitiert offenbar von den zuletzt zahlreichen Störungen entlang der globalen Lieferketten.

Herbst baut Logistikzentrum für Bosch

Der Mittelständler Herbst Logistik hat im Bayernhafen Bamberg mit dem Bau einer Immobilie für ein Werk von Bosch begonnen. Der Hersteller wird die Halle mieten und in Eigenregie betreiben.

Ifo-Studie: Kein Ende globaler Lieferketten in Sicht

Nur jedes zehnte Unternehmen in Deutschland will künftig vermehrt auf heimische Lieferketten setzen. „Viele Firmen planen stattdessen, ihre Lagerhaltung auszubauen und die Zahl ihrer Zulieferer zu erhöhen“, sagt Lisandra Flach vom Zentrum für Außenwirtschaft des Ifo Instituts.