Industrie- und Handelslogistik

Verlader: Stimmung verschlechtert sich deutlich

Das Geschäftsklima in der Industrie und im Handel hat sich laut Ifo Institut im Mai merklich eingetrübt. Die Umfragen für den Einkaufsmanagerindex bestätigen den Negativtrend. Die Logistikauftraggeber blicken pessimistisch auf die kommenden Monate. Auch Volkswirte sind skeptisch.

Die Macht von Amazon.de wird immer größer

Der Anteil von Amazons Eigenhandel am deutschen E-Commerce sinkt zwar mittlerweile von Jahr zu Jahr. Dafür gewinnt das Marketplace-Geschäft weiter deutlich hinzu, wie aktuelle Berechnungen zeigen. Alle Marktplätze zusammen kommen in Deutschland bereits auf 50 Prozent am Onlinehandel.

Otto Group spürt Konsumflaute

Bei dem Hamburger Versandhändler sind die Mengen rückläufig. Investitionen in die Logistik spielen zwar weiterhin eine bedeutende Rolle. Aber das Logistikzentrum im hessischen Gernsheim wird nicht wie geplant erweitert.

Loxxess holt Kerstin Kunze von DB Schenker

Die Managerin verantwortet als neues Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Marketing und Vertrieb. Sie war die vergangenen zwölf Jahre bei DB Schenker tätig, zuletzt in der Geschäftsentwicklung für die Kontraktlogistik in Europa.

 

Industrie: Kein Aufschwung in Sicht

Die Probleme in den Lieferketten lösen sich auf. Trotzdem läuft es nicht rund bei den Logistik-Auftraggebern aus der Industrie. Denn zusehends schwächelt die Nachfrage aus dem In- und Ausland.

Edeka investiert 300 Millionen Euro in Logistikstandort

Edeka Minden-Hannover will in Brieselang bei Berlin ein Logistikzentrum bauen und dort 1.000 Arbeitsplätze schaffen. Bisher hat die Regionalgesellschaft sieben Lagerstandorte – der neue in Brandenburg soll mit rund 150.000 Quadratmetern Fläche der größte werden.

Der digitale Lieferschein macht es für alle einfacher

Den von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und GS1 Germany entwickelten digitalen Lieferschein (Cloud4Log) nutzen derzeit 50 Unternehmen. Die Verwendung ist unkompliziert, es ist lediglich über einen Link eine Registrierung erforderlich.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Industrie- und Handelslogistik

Marktcheck: Modebranche weiter im Krisenmodus

Nach kurzeitiger Euphorie hat sich die Stimmung im Bekleidungshandel wieder verschlechtert. Denn wie es aussieht, dürften die Vorkrisenumsätze im zweiten Halbjahr meist noch nicht wieder erreicht werden. Und der Trend geht weiterhin Richtung E-Commerce hin zu den großen Marktplätzen.

Craiss eröffnet Logistikzentrum für Siemens

Ab Herbst übernimmt der Dienstleister schrittweise die Produktionsversorgung und Versandlogistik. Die Hallen sind mit Technik für Schwergut-Handling ausgestattet. Zudem gibt es eine freie Logistikfläche für mögliche weitere Neukunden.

Helena Melnikov übernimmt BME-Geschäftsführung

Die 39-Jährige folgt auf Silvius Grobosch, der den Einkäuferverband im Frühjahr überraschend verlassen hatte. Die Rechtsanwältin war seit 2014 Hauptgeschäftsführerin des Waren-Vereins der Hamburger Börse und Geschäftsführerin der dort angeschlossenen Fachverbände.

Amazon kündigt weitere Logistikstandorte an

Der Onlinehändler plant, bis zum ersten Halbjahr 2022 acht neue Logistikgebäude in Deutschland zu eröffnen. Wo überall der US-Konzern inzwischen Anlagen in Deutschland betreibt, zeigt die Amazon-Standortkarte der DVZ.