Automobillogistik

Deutsche Autohersteller fahren bald hinterher

Auf der IAA Mobility präsentieren sich die Pkw-Produzenten gewohnt smart und intelligent. Doch die Versäumnisse der vergangenen Jahre werden zunehmend auch zu einem Risiko für die Dienstleister. Ein Leitartikel von Robert Kümmerlen.

VW rechnet mit Teilemangel bis Jahresende

Weil ein Zulieferer in Slowenien nach einem Hochwasser nicht liefern kann, muss der Automobilkonzern die Fertigung an mehreren Standorten drosseln. Um die Lücke zu schließen, wird die Produktion bei Ersatzlieferanten hochgefahren.

LIT übernimmt Gübau-Gruppe

Rückwirkend zum 1. Januar 2023 werden die beiden Gesellschaften Gübau Logistics sowie Gübau Service GmbH inklusive der Tochter Vetra Spedition GmbH in die LIT-Gruppe eingegliedert. Die Belegschaft wird übernommen und die Marke des Automotive- und Gefahrgutspezialisten soll erhalten bleiben.

BMW baut Logistikzentrum für Hochvoltbatterien

Der Automobilhersteller BMW baut in Leipzig ein Logistikzentrum für Batterien von Elektro-Autos. Bis zu 100 Millionen Euro sollen in zwei Bauabschnitten auf einem 12 Hektar großen Areal investiert werden, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Rhenus Cuxport vergrößert Logistikflächen für Autoumschlag

Der Hafenterminalbetreiber reagiert mit der Flächenvergrößerung im Hinterland von Cuxhaven auf den zunehmenden Automobilimport. Zudem wird die Fläche so gestaltet, dass sie im Bedarfsfall für Schwerlast wie Windenergieanlagen geeignet ist. 

Slowenien: Autohersteller prüfen Hochwasser-Folgen

Unwetter in Österreich und Slowenien haben Anfang August zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Nach Experteneinschätzung könnte es kurzfristig zu Lieferengpässen in automobilen Lieferketten kommen.

Automobilumschlag: Quarantäne für verdächtige E-Fahrzeuge

Mit der steigenden Menge an Elektrofahrzeugen müssen Autoterminals und Schiffe ihre Sicherheitsmaßnahmen anpassen. Fachleute erklären, worauf bei Umschlag und Transport zu achten ist.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Automobillogistik

Daimler eröffnet AMG-Lagerhalle

Der Autobauer nimmt am Firmensitz der Mercedes-AMG GmbH im baden-württembergischen Affalterbach ein 7400 m² großes Logistikzentrum in Betrieb.

Fertigfahrzeuglogistiker blicken optimistisch auf 2014

Laut einer Umfrage des Verbands ECG planen fast 70 Prozent der Mitglieder, demnächst in neue Fahrzeuge zu investieren.

VW stellt Logistik auf Produktionssteigerung ein

Volkswagen will in seinem Braunschweiger Werk weitere 174 Leiharbeiter übernehmen und bis 2018 etwa 490 Mio. EUR investieren.

"Handlungsbedarf bei der Planung"

Prof. Klaus-J. Schmidt, Leiter des Instituts für Produktions- und Logistiksysteme in Saarbrücken über die Lieferketten der Automobilindustrie.