Automobillogistik

Deutsche Autohersteller fahren bald hinterher

Auf der IAA Mobility präsentieren sich die Pkw-Produzenten gewohnt smart und intelligent. Doch die Versäumnisse der vergangenen Jahre werden zunehmend auch zu einem Risiko für die Dienstleister. Ein Leitartikel von Robert Kümmerlen.

VW rechnet mit Teilemangel bis Jahresende

Weil ein Zulieferer in Slowenien nach einem Hochwasser nicht liefern kann, muss der Automobilkonzern die Fertigung an mehreren Standorten drosseln. Um die Lücke zu schließen, wird die Produktion bei Ersatzlieferanten hochgefahren.

LIT übernimmt Gübau-Gruppe

Rückwirkend zum 1. Januar 2023 werden die beiden Gesellschaften Gübau Logistics sowie Gübau Service GmbH inklusive der Tochter Vetra Spedition GmbH in die LIT-Gruppe eingegliedert. Die Belegschaft wird übernommen und die Marke des Automotive- und Gefahrgutspezialisten soll erhalten bleiben.

BMW baut Logistikzentrum für Hochvoltbatterien

Der Automobilhersteller BMW baut in Leipzig ein Logistikzentrum für Batterien von Elektro-Autos. Bis zu 100 Millionen Euro sollen in zwei Bauabschnitten auf einem 12 Hektar großen Areal investiert werden, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Rhenus Cuxport vergrößert Logistikflächen für Autoumschlag

Der Hafenterminalbetreiber reagiert mit der Flächenvergrößerung im Hinterland von Cuxhaven auf den zunehmenden Automobilimport. Zudem wird die Fläche so gestaltet, dass sie im Bedarfsfall für Schwerlast wie Windenergieanlagen geeignet ist. 

Slowenien: Autohersteller prüfen Hochwasser-Folgen

Unwetter in Österreich und Slowenien haben Anfang August zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Nach Experteneinschätzung könnte es kurzfristig zu Lieferengpässen in automobilen Lieferketten kommen.

Automobilumschlag: Quarantäne für verdächtige E-Fahrzeuge

Mit der steigenden Menge an Elektrofahrzeugen müssen Autoterminals und Schiffe ihre Sicherheitsmaßnahmen anpassen. Fachleute erklären, worauf bei Umschlag und Transport zu achten ist.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Automobillogistik

Renault-Chef wird neuer ACEA-Präsident

Zum Jahresende läuft die Amtszeit von Oliver Zipse (CEO von BMW) als Präsident des europäischen Verbandes der Automobilhersteller aus. Sein Nachfolger hat bereits für zahlreiche der großen Kfz-Bauer gearbeitet.

Reichhart übernimmt Standort von BSW Logistik

Das Familienunternehmen aus der Nähe von München hat eine Niederlassung in Bielefeld erworben. Hauptkunde dort ist ein Ersatzteilhändler aus dem Automobilsektor.

ECG und PwC entwickeln Kostenindex

Der Verband der Europäischen Fahrzeuglogistik (ECG) entwickelt einen branchenspezifischen Kostenindex. Er soll im ersten Quartal 2023 erscheinen und anschließend vierteljährlich aktualisiert werden.

DB Schenker unterstützt Porsche mit grüner Logistik

DB Schenker und Porsche Motorsport gehen gemeinsam einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Für die Weltreise eines Rennwagen-Prototyps organisiert der Logistikdienstleister die komplette nachhaltige Logistik und nutzt auf insgesamt 13.000 Kilometern nur möglichst umweltfreundliche Transportmittel.