Automobillogistik

IT-Panne bei VW wirft Fragen auf

Eine IT-Störung hat am Mittwoch den Volkswagen-Konzern fast komplett lahmgelegt. Erst in der Nacht zum Donnerstag konnte das Problem behoben werden und die Produktion wieder anlaufen. Aus der Politik werden bereits Forderungen laut.

BLG fährt Autozüge in die Türkei

Im Rahmen eines Pilotprojekts starten seit August 2023 vom BLG Autoterminal Kelheim monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Die Autozüge bestehen aus 19 Autotransportwaggons, die 190 bis 228 Autos transportieren können, teilt die BLG mit.

Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder hoch

Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung. Jetzt werden die Werke wieder hochgefahren.

Deutsche Autohersteller fahren bald hinterher

Auf der IAA Mobility präsentieren sich die Pkw-Produzenten gewohnt smart und intelligent. Doch die Versäumnisse der vergangenen Jahre werden zunehmend auch zu einem Risiko für die Dienstleister. Ein Leitartikel von Robert Kümmerlen.

VW rechnet mit Teilemangel bis Jahresende

Weil ein Zulieferer in Slowenien nach einem Hochwasser nicht liefern kann, muss der Automobilkonzern die Fertigung an mehreren Standorten drosseln. Um die Lücke zu schließen, wird die Produktion bei Ersatzlieferanten hochgefahren.

LIT übernimmt Gübau-Gruppe

Rückwirkend zum 1. Januar 2023 werden die beiden Gesellschaften Gübau Logistics sowie Gübau Service GmbH inklusive der Tochter Vetra Spedition GmbH in die LIT-Gruppe eingegliedert. Die Belegschaft wird übernommen und die Marke des Automotive- und Gefahrgutspezialisten soll erhalten bleiben.

BMW baut Logistikzentrum für Hochvoltbatterien

Der Automobilhersteller BMW baut in Leipzig ein Logistikzentrum für Batterien von Elektro-Autos. Bis zu 100 Millionen Euro sollen in zwei Bauabschnitten auf einem 12 Hektar großen Areal investiert werden, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Automobillogistik

Fertigfahrzeuglogistiker blicken optimistisch auf 2014

Laut einer Umfrage des Verbands ECG planen fast 70 Prozent der Mitglieder, demnächst in neue Fahrzeuge zu investieren.

VW stellt Logistik auf Produktionssteigerung ein

Volkswagen will in seinem Braunschweiger Werk weitere 174 Leiharbeiter übernehmen und bis 2018 etwa 490 Mio. EUR investieren.

"Handlungsbedarf bei der Planung"

Prof. Klaus-J. Schmidt, Leiter des Instituts für Produktions- und Logistiksysteme in Saarbrücken über die Lieferketten der Automobilindustrie.

Audi-Verteilzentrum nimmt Betrieb auf

Auf sechs Etagen bietet das sechsstöckige Gebäude Platz für 1440 Autos. Sie stehen bereit zum Transport per Bahn oder LKW.