Automobillogistik

IT-Panne bei VW wirft Fragen auf

Eine IT-Störung hat am Mittwoch den Volkswagen-Konzern fast komplett lahmgelegt. Erst in der Nacht zum Donnerstag konnte das Problem behoben werden und die Produktion wieder anlaufen. Aus der Politik werden bereits Forderungen laut.

BLG fährt Autozüge in die Türkei

Im Rahmen eines Pilotprojekts starten seit August vom BLG Autoterminal Kelheim monatlich zwei Züge in Richtung Köseköy. Sie bestehen aus 19 Waggons, die 190 bis 228 Autos transportieren können.

Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder hoch

Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung. Jetzt werden die Werke wieder hochgefahren.

Elring-Klinger verteilt Vorstandsaufgaben neu

Durch einen Wechsel an der Spitze übernimmt Produktionsvorstand Reiner Drews bei dem Autozulieferer neben seinen bisherigen Aufgaben künftig auch die Verantwortung für den Einkauf und das Supply Chain Management.

Deutsche Autohersteller fahren bald hinterher

Auf der IAA Mobility präsentieren sich die Pkw-Produzenten gewohnt smart und intelligent. Doch die Versäumnisse der vergangenen Jahre werden zunehmend auch zu einem Risiko für die Dienstleister. Ein Leitartikel von Robert Kümmerlen.

VW rechnet mit Teilemangel bis Jahresende

Weil ein Zulieferer in Slowenien nach einem Hochwasser nicht liefern kann, muss der Automobilkonzern die Fertigung an mehreren Standorten drosseln. Um die Lücke zu schließen, wird die Produktion bei Ersatzlieferanten hochgefahren.

LIT übernimmt Gübau-Gruppe

Rückwirkend zum 1. Januar 2023 werden die beiden Gesellschaften Gübau Logistics sowie Gübau Service GmbH inklusive der Tochter Vetra Spedition GmbH in die LIT-Gruppe eingegliedert. Die Belegschaft wird übernommen und die Marke des Automotive- und Gefahrgutspezialisten soll erhalten bleiben.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Automobillogistik

Renault-Chef wird neuer ACEA-Präsident

Zum Jahresende läuft die Amtszeit von Oliver Zipse (CEO von BMW) als Präsident des europäischen Verbandes der Automobilhersteller aus. Sein Nachfolger hat bereits für zahlreiche der großen Kfz-Bauer gearbeitet.

Reichhart übernimmt Standort von BSW Logistik

Das Familienunternehmen aus der Nähe von München hat eine Niederlassung in Bielefeld erworben. Hauptkunde dort ist ein Ersatzteilhändler aus dem Automobilsektor.

ECG und PwC entwickeln Kostenindex

Der Verband der Europäischen Fahrzeuglogistik (ECG) entwickelt einen branchenspezifischen Kostenindex. Er soll im ersten Quartal 2023 erscheinen und anschließend vierteljährlich aktualisiert werden.

DB Schenker unterstützt Porsche mit grüner Logistik

DB Schenker und Porsche Motorsport gehen gemeinsam einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Für die Weltreise eines Rennwagen-Prototyps organisiert der Logistikdienstleister die komplette nachhaltige Logistik und nutzt auf insgesamt 13.000 Kilometern nur möglichst umweltfreundliche Transportmittel.