Logistik

A.P. Möller Capital übernimmt südafrikanischen Kühllogistiker

Die Fondsmanagement-Gesellschaft erwirbt Vector Logistics von dem südafrikanischen Konsumgüterunternehmen RCL Foods. Laut Medienbericht hat die Transaktion einen Umfang von rund 64 Millionen Euro.

Constantin Conrad jetzt offiziell CEO von Leschaco

Die Bremer Unternehmensgruppe regelt neben der Nachfolge für Jörg Conrad auch die Weiterentwicklung des operativen Geschäfts.

DB Schenker mit Rekordgewinn – DB Cargo mit hohem Verlust

Die Deutsche Bahn hat am Donnerstag ihre Bilanzzahlen für 2022 vorgelegt. Der Konzern macht wieder Gewinne. DB Schenker erzielt außerordentlich positive Ergebnisse, während DB Cargo tiefrote Zahlen schreibt. Für 2023 rechnet die DB jedoch wieder mit Verlusten. 

Podcast: Contargo – Blaupause für eine Nachhaltigkeitsstrategie

Wenn es um die Themen Nachhaltigkeit und Umweltwirkung geht, muss die Transportwirtschaft komplett umdenken – ein Prozess, der mittlerweile Fahrt aufgenommen hat. Im DVZ-Podcast sprechen die Nachhaltigkeitsmanagerinnen Kristin Kahl und Kristiane Schmidt des Containerdienstleisters Contargo darüber, was es bedeutet, ein Logistikunternehmen nachhaltig aufzustellen und worauf die Verantwortlichen besonders achten müssen.

Kerry-Chef erwartet eines der schwierigsten Logistikjahre seit langem

William Ma von Kerry Logistics blickt auf ein „turbulentes Jahr“ zurück. Und für 2023 rechnet der Group Managing Director damit, dass die Weltwirtschaft einen tieferen Abschwung erleben wird, der mit größeren Schwankungen, Unsicherheiten und Risiken verbunden sein dürfte.

Geis Gruppe verzeichnet 14,5 Prozent Umsatzwachstum

Der international tätige Logistikdienstleister hat das Jahr 2022 mit einem neuen Umsatzrekord abgeschlossen: Die Unternehmensgruppe erzielte einen Nettoumsatz von 1,3 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung von 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Holding-Modell: Alibaba strukturiert um

Der chinesische Onlineriese will sich in sechs Teile aufspalten. Wan Lin wird weiterhin als CEO von Cainiao Smart Logistics tätig sein. Der Schritt dürfte ein Signal sein, dass Alibaba bereit ist, sich perspektivisch Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Logistik

Podcast: Sind autonome Hubs die Zukunft?

Der Fahrermangel wird immer akuter und mittelfristig müssen echte Alternativen gefunden werden. Eine davon: Der Umstieg auf autonome Techniken. Im Podcast sprechen die Experten Eike Gernant von Porsche Consulting und Benedikt Roßmann von Ansorge Logistik darüber, wie die Umstellung gelingen kann.

Speditionsgeschäft beflügelt Bolloré Logistics

Das außergewöhnliche Marktumfeld im Speditionssegment hat die Ergebnisse der Logistiksparte des französischen Mischkonzerns Bolloré vergoldet. Hohe Frachtraten und ein Anstieg des Luftverkehrsvolumens sorgten 2022 für starkes Wachstum.

Thüringen: Felicitas Bennewitz leitet Geschäftsstelle des Logistiknetzwerkes

Die Kooperationsgemeinschaft von Spezialisten aus allen Zweigen der Branche hat das Ziel, den Standort Thüringen als europäische Distributionsdrehscheibe zu stärken. Außerdem engagiert sich das Netzwerk für einen zentralen Logistikstandort für E-Commerce in Deutschland.

Luftfahrtbranche hofft auf grünes Finanzlabel

Die EU-Kommission arbeitet an einem Durchführungsrechtsakt zur EU-Taxonomieverordnung. Darin wird festgelegt, welche Investitionen in verschiedene Wirtschaftsaktivitäten von Finanzinstituten als grün vermarktet werden dürfen. Die Luftfahrtbranche schaut gespannt darauf, welche Rolle sie in dem Gesetzestext spielt.