Logistik

Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder hoch

Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung. Jetzt werden die Werke wieder hochgefahren.

BLG fährt Autozüge in die Türkei

Im Rahmen eines Pilotprojekts starten seit August 2023 vom BLG Autoterminal Kelheim monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Die Autozüge bestehen aus 19 Autotransportwaggons, die 190 bis 228 Autos transportieren können, teilt die BLG mit.

Reber Logistik und Spitzer gründen Joint Venture

Die zwei Konkurrenten machen für den Möbelhersteller Staud aus Baden-Württemberg gemeinsame Sache. Die Kapazitäten werden im Unternehmen Reber Spitzer Logistik gebündelt. Staud verspricht sich davon, Fahrzeuge und Touren besser auslasten zu können.

Immer mehr Logistiker melden schlechte Geschäftslage

Die Stimmung im Straßengüterverkehr sowie bei den Lagerlogistikern und Spediteuren hat sich im September zwar verbessert. Doch das ist lediglich auf die nicht mehr ganz so pessimistischen Erwartungen zurückzuführen. MIt ihren laufenden Geschäften sind immer weniger Dienstleister zufrieden. 

US-Wettbewerbsbehörde reicht Kartellklage gegen Amazon ein

Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge. Nun reicht die Federal Trade Commission (FTC) eine lange erwartete und umfassende Klage gegen den E-Commerce-Riesen Amazon ein. Mehrere US-Bundesstaaten ziehen mit.

Fashion-Logistik: Arvato eröffnet Großstandort in Spanien

Die Bertelsmann-Tochter hat südlich von Madrid die ersten beiden Hallen eines neuen, insgesamt 142.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums in Betrieb genommen. Dort wickelt der Dienstleister aktuell die Logistik und das Fulfilment für eine internationale Modemarke ab.

Logistikweisen erarbeiten Prognose für 2024

Der Expertenrat feierte sein zehnjähriges Bestehen in Stuttgart und tagte zum 20. Mal. Das Gremium trifft sich zweimal jährlich, um Trends und Entwicklungen der Branche zu diskutieren, Maßnahmen für Wirtschaft und Politik zu formulieren und die zu erwartende konjunkturelle Entwicklung des Segments einzuschätzen. Dieses Mal standen sechs Themenfelder im Mittelpunkt.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Logistik

Hoffnungsschimmer am Flughafen München

Die Talsohle in der Verkehrsentwicklung am Flughafen München ist offenbar durchschritten. Trotz eines weiteren Einbruchs bei der Luftfracht mehren sich positive Signale.

Bocholt ist Logistikstandort des Jahres

Die Stadt Bocholt im Münsterland geht als strahlender Sieger aus dem Wettbewerb „Logistikstandort des Jahres 2009 in NRW“ hervor.

"Der Konsument kauft keine Logistik ein"

Mit der Arcandor-Insolvenz hat die Kaufhauskrise in Deutschland ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Vertikal organisierte Unternehmen mit effizienter Warenflusssteuerung von der Produktion bis zum Verkauf sind auf dem Vormarsch. Prof. Helmut Merkel, einst Chef von Karstadt, sieht zumindest für bestimmte Warenhäuser noch eine Überlebenschance.

Vielen Flottenmanagern und Fuhrparkbetreibern ist die aktuelle Gesetzeslage nicht bekannt

Einer aktuellen Umfrage zufolge sind fast die Hälfte der Flottenmanager und Fuhrparkbetreiber davon überzeugt, dass die neuen Abgasbestimmungen ihr Geschäft beeinflussen. Durch die Euro 5 Norm wächst insbesondere der Druck, neue Fahrzeuge anzuschaffen.