Logistik

Maintrans arbeitet konsequent kennzahlenorientiert

Ein Nettogewinn von 3,4 Millionen Euro bei einer Marge von 5 Prozent belegt: Jochen Eschborn und Stephan Kürsten haben den Mittelständler durch Kennzahlen und Transparenz zum Erfolg geführt.

DVZ Podcast – Die Woche: Mautdesaster und Marktprognosen

Geht noch was in Sachen Mauterhöhung? Diese Frage wurde auch in dieser Woche diskutiert. Wirtschaftsvertreter, Verbände und Opposition haben noch einmal ihre Argumente in die Waagschale geworfen. Über den Stand der Dinge und die möglichen Konsequenzen für die Transportbranche sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im Wochenrückblick.

Daimler Truck baut großes Logistikzentrum in Halberstadt

Künftig organisiert das Unternehmen von Sachsen-Anhalt aus die weltweite Ersatzteilversorgung für Mercedes-Benz-Lkw. Der neue Standort soll CO₂-frei betrieben werden und überschüssige Energie über Ladesäulen für E-Fahrzeuge bereitstellen.

Zeitkritische Sendungen: UPS kauft MNX

Der US-amerikanische KEP- und Logistikkonzern übernimmt MNX Global Logistics. Mit seinen Lösungen für zeitkritische Aufträge wird der Dienstleister aus Kalifornien UPS Healthcare und die Tochtermarken unterstützen sowie das Angebot von UPS Express Critical ergänzen.

IT-Panne bei VW wirft Fragen auf

Eine IT-Störung hat am Mittwoch den Volkswagen-Konzern fast komplett lahmgelegt. Erst in der Nacht zum Donnerstag konnte das Problem behoben werden und die Produktion wieder anlaufen. Aus der Politik werden bereits Forderungen laut.

Immer mehr Logistiker melden schlechte Geschäftslage

Die Stimmung im Straßengüterverkehr sowie bei den Lagerlogistikern und Spediteuren hat sich im September zwar verbessert. Doch das ist lediglich auf die nicht mehr ganz so pessimistischen Erwartungen zurückzuführen. Mit ihren laufenden Geschäften sind immer weniger Dienstleister zufrieden. 

BLG fährt Autozüge in die Türkei

Im Rahmen eines Pilotprojekts starten seit August vom BLG Autoterminal Kelheim monatlich zwei Züge in Richtung Köseköy. Sie bestehen aus 19 Waggons, die 190 bis 228 Autos transportieren können.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Logistik

Erdgas-Pipeline Nordstream vor Baubeginn

Die so genannte Nordstream-Pipeline soll in Zukunft die weltweit größten Erdgas-Lagerstätten in Russland mit den Wachstumsregionen an der Ostsee verbinden und dabei Unternehmen sowie Privathaushalte mit Erdgas versorgen.

Enorme Dynamik in Netzen

Kommunikationsnetze bestimmen heutzutage mehr als jemals zuvor sowohl das gesellschaftliche Leben als auch Wirtschaft und Politik.

Attraktiv für Investoren

Unter dem Titel „Amerikas Leuchttürme – herausragende Logistik“ stand die Fachsequenz mit aktuellen Vorträgen aus dem Gastland USA. Dabei feuerte Alexsander Stewart, Chef der nordamerikanischen Investmentbank Stifel, Nicolaus & Company, ein Feuerwerk an Fakten über die Zukunftsaussichten der Logistikbranche ab.

DHL will es Kunden einfacher machen

Die Deutsche Post DHL hat heute beim Deutschen Logistik-Kongress erste Pläne vorgestellt, wie die Innovationsstrategie des Konzerns weiter vorangetrieben werden soll.