Logistik

Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder hoch

Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung. Jetzt werden die Werke wieder hochgefahren.

BLG fährt Autozüge in die Türkei

Im Rahmen eines Pilotprojekts starten seit August 2023 vom BLG Autoterminal Kelheim monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Die Autozüge bestehen aus 19 Autotransportwaggons, die 190 bis 228 Autos transportieren können, teilt die BLG mit.

Reber Logistik und Spitzer gründen Joint Venture

Die zwei Konkurrenten machen für den Möbelhersteller Staud aus Baden-Württemberg gemeinsame Sache. Die Kapazitäten werden im Unternehmen Reber Spitzer Logistik gebündelt. Staud verspricht sich davon, Fahrzeuge und Touren besser auslasten zu können.

Immer mehr Logistiker melden schlechte Geschäftslage

Die Stimmung im Straßengüterverkehr sowie bei den Lagerlogistikern und Spediteuren hat sich im September zwar verbessert. Doch das ist lediglich auf die nicht mehr ganz so pessimistischen Erwartungen zurückzuführen. MIt ihren laufenden Geschäften sind immer weniger Dienstleister zufrieden. 

US-Wettbewerbsbehörde reicht Kartellklage gegen Amazon ein

Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge. Nun reicht die Federal Trade Commission (FTC) eine lange erwartete und umfassende Klage gegen den E-Commerce-Riesen Amazon ein. Mehrere US-Bundesstaaten ziehen mit.

Fashion-Logistik: Arvato eröffnet Großstandort in Spanien

Die Bertelsmann-Tochter hat südlich von Madrid die ersten beiden Hallen eines neuen, insgesamt 142.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums in Betrieb genommen. Dort wickelt der Dienstleister aktuell die Logistik und das Fulfilment für eine internationale Modemarke ab.

Logistikweisen erarbeiten Prognose für 2024

Der Expertenrat feierte sein zehnjähriges Bestehen in Stuttgart und tagte zum 20. Mal. Das Gremium trifft sich zweimal jährlich, um Trends und Entwicklungen der Branche zu diskutieren, Maßnahmen für Wirtschaft und Politik zu formulieren und die zu erwartende konjunkturelle Entwicklung des Segments einzuschätzen. Dieses Mal standen sechs Themenfelder im Mittelpunkt.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Logistik

BN sieht Bewegung in Debatte

In der Debatte um den umstrittenen Ausbau der Donau sieht der Bund Naturschutz in Bayern die Fronten in Bewegung. Ein neues Gutachten soll nun bis 2012 klären, ob ein Ausbau wirklich nötig ist.

Fraport hebt Gebühren später an

Der Streit um die Anhebung der Flughafengebühren in Frankfurt ist vorerst beigelegt. Der Flughafenbetreiber Fraport einigte sich nach monatelangen Verhandlungen mit Vertretern von Fluggesellschaften und Verbänden darauf, die Entgelte in den kommenden beiden Jahren schrittweise um insgesamt 12,5 Prozent zu erhöhen.

Dienstleister kamen mit Blessuren durch die Krise

Die Dienstleister in Norddeutschland haben die Wirtschaftskrise mit leichten Blessuren überstanden. Aber für die Logistiker ist die Lage weiterhin alarmierend.

Flughafen Rostock-Laage braucht Geld vom Land

Der Flughafen Rostock-Laage braucht Medienberichten zufolge weiteres Geld vom Land. Im Zuge der allgemeinen Wirtschaftskrise wird der Flughafen das Geschäftsjahr mit roten Zahlen abschließen.