So skizziert das Internationale Verkehrsforum den Weg zum nachhaltigen Güterverkehr, so leidet der E-Commerce und so ausgeprägt ist die Krise des Kombinierten Verkehrs: die Nachrichten der Woche im DVZ Podcast.
An der Seite von CEO Thierry Ehrenbogen hat der erfahrene Manager Petit die Aufgabe, das Wachstum von Bolloré Logistics zu unterstützen und das globale Netzwerk weiter auszubauen.
Die EU-Pläne zur Einführung von Sorgfaltspflichten für Unternehmen gingen bisher bereits über die in Deutschland geltenden Vorschriften hinaus. Das Europäische Parlament hat nun dafür gestimmt, noch strengere Vorgaben zu machen. Sie betreffen auch den Transport von Waren.
Das Gründungsgeschehen in Deutschland ist 2022 wegen der Folgen des Ukraine-Krieges deutlich um 7 Prozent zurückgegangen. Auch im Sektor Verkehr und Logistik ist der Wille, ein Unternehmen zu gründen, gehemmt.
Lieferengpässe waren zuletzt vor allem durch die hartnäckigen Staus in der globalen Containerschifffahrt verschärft worden. Zwar hat sich die Lage bei Transporten auf See inzwischen entspannt; fehlende oder ausbleibende Zulieferteile bleiben aber ein Problem. Zudem wächst die Sorge vor Protektionismus, beispielsweise durch steigende Einfuhrzölle.
Der globale Handel mit Gütern ist im ersten Quartal 2023 rückläufig gewesen. Aber Frühindikatoren deuten auf eine mögliche Trendwende im zweiten Quartal hin, wie die Welthandelsorganisation mitteilt.
Der Manager folgt auf Wes Wheeler, der in den vergangenen dreieinhalb Jahren als President der Gesundheitssparte tätig war. Bolla hat bereits eine lange Karriere in der Pharma- und Medizingerätebranche hinter sich.
Die Wirtschaftskrise hat Mecklenburg-Vorpommerns Häfen fest im Griff. Im ersten Halbjahr 2009 verringerte sich der Umschlag auf 77 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
24.000 Euro hat die Stadt Frankfurt bislang von Kraftfahrern kassiert, die ohne Feinstaubplakette in der Stadt unterwegs waren. Allerdings liegen immer noch keine Erkenntnisse über die Wirksamkeit der Umweltzonen vor.
Ein zwischen Ewals Cargo Care und Schüchen International neu gegründetes Joint-Venture, die Ewals & Schüchen Team GmbH (ESteam), übernimmt für Opel die Gebietsspedition für die Räume Rhein-Ruhr / Mannheim und das Saarland.
Die klassische Briefbeförderung mit Postboten, Umschlägen, Briefkästen und Papier könnte schon bald belächelte Vergangenheit sein. An ihre Stelle wird - nach hunderten Jahren persönlicher Zustellung - der "Internet-Brief" treten.