Logistik

DVZ Podcast – Die Woche: Damoklesschwert über DB Cargo

So skizziert das Internationale Verkehrsforum den Weg zum nachhaltigen Güterverkehr, so leidet der E-Commerce und so ausgeprägt ist die Krise des Kombinierten Verkehrs: die Nachrichten der Woche im DVZ Podcast.

Jerome Petit steigt zur Nummer zwei bei Bolloré Logistics auf

An der Seite von CEO Thierry Ehrenbogen hat der erfahrene Manager Petit die Aufgabe, das Wachstum von Bolloré Logistics zu unterstützen und das globale Netzwerk weiter auszubauen.

EP will EU-Lieferkettengesetz weiter verschärfen

Die EU-Pläne zur Einführung von Sorgfaltspflichten für Unternehmen gingen bisher bereits über die in Deutschland geltenden Vorschriften hinaus. Das Europäische Parlament hat nun dafür gestimmt, noch strengere Vorgaben zu machen. Sie betreffen auch den Transport von Waren.

Weniger Gründungen durch Energiekrise und Kriegsfolgen

Das Gründungsgeschehen in Deutschland ist 2022 wegen der Folgen des Ukraine-Krieges deutlich um 7 Prozent zurückgegangen. Auch im Sektor Verkehr und Logistik ist der Wille, ein Unternehmen zu gründen, gehemmt.

Umfrage: Lieferengpässe bleiben für Exporteure ein Top-Risiko

Lieferengpässe waren zuletzt vor allem durch die hartnäckigen Staus in der globalen Containerschifffahrt verschärft worden. Zwar hat sich die Lage bei Transporten auf See inzwischen entspannt; fehlende oder ausbleibende Zulieferteile bleiben aber ein Problem. Zudem wächst die Sorge vor Protektionismus, beispielsweise durch steigende Einfuhrzölle.

WTO-Barometer signalisiert möglichen Wendepunkt im Welthandel

Der globale Handel mit Gütern ist im ersten Quartal 2023 rückläufig gewesen. Aber Frühindikatoren deuten auf eine mögliche Trendwende im zweiten Quartal hin, wie die Welthandelsorganisation mitteilt.

John Bolla rückt an Spitze von UPS Healthcare

Der Manager folgt auf Wes Wheeler, der in den vergangenen dreieinhalb Jahren als President der Gesundheitssparte tätig war. Bolla hat bereits eine lange Karriere in der Pharma- und Medizingerätebranche hinter sich.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Logistik

Stuttgart will Lkw verbannen

In Stuttgart soll für Lkw wieder ein Durchfahrverbot gelten. In einem am Donnerstag vorgestellten Brief an das Regierungspräsidium forderte Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) ein Verbot vom 1. Januar 2010 an.

"Kreativität kommt beim Laufen"

Susanne Schildknecht ist ausdauernd. Damit hat sie es bei der Deutschen Post AG schon weit gebracht. Und wenn sie nicht arbeitet, läuft sie. In Hamburg hat sie ihren vierten Marathon geschafft.

Logport lockt Firmen auch in schwierigen Zeiten

Der Duisburger Hafen überrascht mit der Nachricht über die Ansiedlung eines neuen Logistikzentrums für die Mineralwassermarken von Danone. Der 30.000 Quadratmeter große Hallen- und Bürokomplex wird die Funktion des logport als Drehscheibe für Konsumgüter stärken, sagt Erich Staake, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG, im DVZ-Interview.

Papenburger Hafen legt beim Umschlag zu

Der Seehafen Papenburg hat im ersten Halbjahr 2009 ein Umschlagsplus von 13 Prozent auf 282.718 Tonnen (2008: 251.004 Tonnen) verbucht. Die Zahlen mussten korrigiert werden.