Logistik

A.P. Möller Capital übernimmt südafrikanischen Kühllogistiker

Die Fondsmanagement-Gesellschaft erwirbt Vector Logistics von dem südafrikanischen Konsumgüterunternehmen RCL Foods. Laut Medienbericht hat die Transaktion einen Umfang von rund 64 Millionen Euro.

Constantin Conrad jetzt offiziell CEO von Leschaco

Die Bremer Unternehmensgruppe regelt neben der Nachfolge für Jörg Conrad auch die Weiterentwicklung des operativen Geschäfts.

DB Schenker mit Rekordgewinn – DB Cargo mit hohem Verlust

Die Deutsche Bahn hat am Donnerstag ihre Bilanzzahlen für 2022 vorgelegt. Der Konzern macht wieder Gewinne. DB Schenker erzielt außerordentlich positive Ergebnisse, während DB Cargo tiefrote Zahlen schreibt. Für 2023 rechnet die DB jedoch wieder mit Verlusten. 

Podcast: Contargo – Blaupause für eine Nachhaltigkeitsstrategie

Wenn es um die Themen Nachhaltigkeit und Umweltwirkung geht, muss die Transportwirtschaft komplett umdenken – ein Prozess, der mittlerweile Fahrt aufgenommen hat. Im DVZ-Podcast sprechen die Nachhaltigkeitsmanagerinnen Kristin Kahl und Kristiane Schmidt des Containerdienstleisters Contargo darüber, was es bedeutet, ein Logistikunternehmen nachhaltig aufzustellen und worauf die Verantwortlichen besonders achten müssen.

Kerry-Chef erwartet eines der schwierigsten Logistikjahre seit langem

William Ma von Kerry Logistics blickt auf ein „turbulentes Jahr“ zurück. Und für 2023 rechnet der Group Managing Director damit, dass die Weltwirtschaft einen tieferen Abschwung erleben wird, der mit größeren Schwankungen, Unsicherheiten und Risiken verbunden sein dürfte.

Geis Gruppe verzeichnet 14,5 Prozent Umsatzwachstum

Der international tätige Logistikdienstleister hat das Jahr 2022 mit einem neuen Umsatzrekord abgeschlossen: Die Unternehmensgruppe erzielte einen Nettoumsatz von 1,3 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung von 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Holding-Modell: Alibaba strukturiert um

Der chinesische Onlineriese will sich in sechs Teile aufspalten. Wan Lin wird weiterhin als CEO von Cainiao Smart Logistics tätig sein. Der Schritt dürfte ein Signal sein, dass Alibaba bereit ist, sich perspektivisch Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Logistik

Appell zu verstärkter Kooperation

Mit einem Appell zur internationalen Zusammenarbeit in Zeiten der Krise ist am Freitag in Leipzig das zweite Weltverkehrsforum zu Ende gegangen. Protektionismus, um Länder und Märkte zu schützen, sei keine Lösung, sagte der Verkehrsminister der Türkei, Binali Yildirim, zum Abschluss des viertägigen Treffens mit rund 900 Teilnehmern.

Berlinpolis bestreitet Auftrags-PR

Die Beratungsagentur Berlinpolis hat bestritten, die Öffentlichkeit im Auftrag der Deutsche Bahn bewusst irregeführt zu haben. Wegen der so genannten verdeckten PR musste der Konzernbeauftragte der Bahn für Marketing am Freitag seinen Hut nehmen.

Binnenschiff hält strenge Grenzwerte ein

Ein Binnenschiff ist schon heute in der Lage mit den entsprechenden Zusatzeinrichtungen am Motor Emissionswerte zu erreichen, die dem Euro-V-Standard im Straßengüterverkehr entsprechen. Das ist das Ergebnis des Forschungsprojekts Creating.

Fraport beendet Kurzarbeit in Cargo-Sparte

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport beendet dank neuer Kunden und einer Aufhellung im Frachtgeschäft nach knapp drei Monaten die Kurzarbeit in seiner Cargo-Sparte. Vor allem dem Gewinn des neuen Großkunden Air China ab Mitte Juni sei es zu verdanken, dass das Kapitel Kurzarbeit wieder geschlossen werden könne, teilte das Unternehmen am Freitag mit.