Logistik

DVZ Podcast – Die Woche: Damoklesschwert über DB Cargo

So skizziert das Internationale Verkehrsforum den Weg zum nachhaltigen Güterverkehr, so leidet der E-Commerce und so ausgeprägt ist die Krise des Kombinierten Verkehrs: die Nachrichten der Woche im DVZ Podcast.

Jerome Petit steigt zur Nummer zwei bei Bolloré Logistics auf

An der Seite von CEO Thierry Ehrenbogen hat der erfahrene Manager Petit die Aufgabe, das Wachstum von Bolloré Logistics zu unterstützen und das globale Netzwerk weiter auszubauen.

EP will EU-Lieferkettengesetz weiter verschärfen

Die EU-Pläne zur Einführung von Sorgfaltspflichten für Unternehmen gingen bisher bereits über die in Deutschland geltenden Vorschriften hinaus. Das Europäische Parlament hat nun dafür gestimmt, noch strengere Vorgaben zu machen. Sie betreffen auch den Transport von Waren.

Weniger Gründungen durch Energiekrise und Kriegsfolgen

Das Gründungsgeschehen in Deutschland ist 2022 wegen der Folgen des Ukraine-Krieges deutlich um 7 Prozent zurückgegangen. Auch im Sektor Verkehr und Logistik ist der Wille, ein Unternehmen zu gründen, gehemmt.

Umfrage: Lieferengpässe bleiben für Exporteure ein Top-Risiko

Lieferengpässe waren zuletzt vor allem durch die hartnäckigen Staus in der globalen Containerschifffahrt verschärft worden. Zwar hat sich die Lage bei Transporten auf See inzwischen entspannt; fehlende oder ausbleibende Zulieferteile bleiben aber ein Problem. Zudem wächst die Sorge vor Protektionismus, beispielsweise durch steigende Einfuhrzölle.

WTO-Barometer signalisiert möglichen Wendepunkt im Welthandel

Der globale Handel mit Gütern ist im ersten Quartal 2023 rückläufig gewesen. Aber Frühindikatoren deuten auf eine mögliche Trendwende im zweiten Quartal hin, wie die Welthandelsorganisation mitteilt.

John Bolla rückt an Spitze von UPS Healthcare

Der Manager folgt auf Wes Wheeler, der in den vergangenen dreieinhalb Jahren als President der Gesundheitssparte tätig war. Bolla hat bereits eine lange Karriere in der Pharma- und Medizingerätebranche hinter sich.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Logistik

Schaeffler überweist Millionen nach Erfurt

Die Schaeffler-Gruppe hat die erste Rate in Höhe von 1 Mio. Euro für das Grundstück ihres geplanten Logistikzentrums an die Stadt Erfurt überwiesen. Ursprünglich sollte die Investition schon im vergangenen Jahr getätigt werden.

Deutsche Bahn führte Listen mit Krankheitsdaten

In der Datenaffäre bei der Deutschen Bahn sind nun auch unzulässige Listen über Krankheiten von Mitarbeitern entdeckt worden. Die verantwortlichen Mitarbeiter wurden Unternehmensangaben zufolge umgehend suspendiert.

„Kein Platz für Frachter zwischen Korsika und Sardinien“

Mit einer Fahrt ihres Schiffes „Rainbow Warrior“ hat die Umweltorganisation Greenpeace gegen den Frachtverkehr in der Meerenge zwischen Korsika und Sardinien protestiert. Vor allem Gefahrguttransporte seien eine Gefahr für den Artenreichtum im Mittelmeer.

HHLA schickt 300 Kurzarbeiter zur Weiterbildung

Der Hamburger Hafenkonzern HHLA will mehr als 300 Mitarbeiter während der Zeit der Kurzarbeit besser qualifizieren. Als Anreiz wird das Kurzarbeitergeld erhöht.