Logistik

Boccara ist neuer Asien-Chef von Bolloré

Der französische Logistiker hat den Posten des verantwortlichen Managers für den asiatisch-pazifischen Raum neu besetzt.

Verlader: Stimmung verschlechtert sich deutlich

Das Geschäftsklima in der Industrie und im Handel hat sich laut Ifo Institut im Mai merklich eingetrübt. Die Umfragen für den Einkaufsmanagerindex bestätigen den Negativtrend. Die Logistikauftraggeber blicken pessimistisch auf die kommenden Monate. Auch Volkswirte sind skeptisch.

Die Macht von Amazon.de wird immer größer

Der Anteil von Amazons Eigenhandel am deutschen E-Commerce sinkt zwar mittlerweile von Jahr zu Jahr. Dafür gewinnt das Marketplace-Geschäft weiter deutlich hinzu, wie aktuelle Berechnungen zeigen. Alle Marktplätze zusammen kommen in Deutschland bereits auf 50 Prozent am Onlinehandel.

Otto Group spürt Konsumflaute

Bei dem Hamburger Versandhändler sind die Mengen rückläufig. Investitionen in die Logistik spielen zwar weiterhin eine bedeutende Rolle. Aber das Logistikzentrum im hessischen Gernsheim wird nicht wie geplant erweitert.

Silicon Economy: Open-Source-Komponenten stehen vor Praxistest

Mit einer Förderung von rund 10 Millionen Euro vom Bundesverkehrsministerium startet das Großprojekt in die nächste Phase. Dabei sollen die erforschten Hard- und Software-Komponenten nun in Unternehmen erprobt werden, wie das Fraunhofer IML mitteilt.

Geodis: Weiterer Zukauf in den USA

Der französische Logistikdienstleister baut mit der Übernahme des Transportdienstleisters Southern Companies seine Präsenz im amerikanischen Markt aus. Das Unternehmen will langfristig „in den gesamten USA“ wachsen.

Die 5-Milliarden-Wette des Rodolphe Saadé

Durch die Übernahme des französischen Wettbewerbers Bolloré Logistics will der CMA-CGM-Chef Ceva zu einem globalen Top-5-Logistiker machen. Auf dem Papier ergänzen sich die Unternehmen recht gut. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Logistik

Logport lockt Firmen auch in schwierigen Zeiten

Der Duisburger Hafen überrascht mit der Nachricht über die Ansiedlung eines neuen Logistikzentrums für die Mineralwassermarken von Danone. Der 30.000 Quadratmeter große Hallen- und Bürokomplex wird die Funktion des logport als Drehscheibe für Konsumgüter stärken, sagt Erich Staake, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG, im DVZ-Interview.

Papenburger Hafen legt beim Umschlag zu

Der Seehafen Papenburg hat im ersten Halbjahr 2009 ein Umschlagsplus von 13 Prozent auf 282.718 Tonnen (2008: 251.004 Tonnen) verbucht. Die Zahlen mussten korrigiert werden.

Neue Spekulation um DB-Logistikzentrale

In Duisburg wird weiter über die Ansiedlung der DB-Schenker-Zentrale spekuliert. Als neuer Firmensitz komme die Mercatorinsel in Betracht, schreibt die „Neue Ruhrzeitung“ (NRZ).

Transthermos kauft Ruder Spedition

Transthermos, Tiefkühlspezialist aus München, übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2009 das in Bamberg ansässige Familienunternehmen Ruder Spedition. Die entsprechenden Verträge wurden am 20. Juli unterschrieben.