Logistik

Quehenberger Logistics wächst um 20 Prozent

Der österreichische Dienstleister hat seinen Umsatz um 105 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Das Wachstum wurde ohne Zukäufe organisch erzielt und werde von allen Geschäftsbereichen getragen.

Globalisierung weiter auf dem Vormarsch

Laut dem Global Connectedness Index 2022, den DHL und die Stern School of Business der New York University gemeinsam erstellen, schreitet die Globalisierung weiter voran. Trotz Pandemie und Ukraine-Krieg sei keine Verlagerung von globalen zu regionalen Handelsströmen zu beobachten.

China-Alternativen: „Entwicklung neuer Märkte ist aufwendig und teuer“

Deutsche Industriefirmen reagieren nach Einschätzung des Einkäuferverbands BME auf die geopolitischen Spannungen mit China, haben aber Probleme bei der Neuausrichtung ihrer Lieferketten. Experte Riccardo Kurto spricht sich für mehr Realismus im Umgang mit China aus.

BME: Industrie sieht China weiterhin als verlässlichen Partner in der Lieferkette

Einen Tag nachdem Chinas Staatschef Xi Kriegspräsident Putin den Rücken gestärkt hat, stellt der Einkäuferverband BME heute Ergebnisse einer Analyse seines Expertenkreises China vor. Demnach wollen derzeit nur wenige deutsche Firmen ihre Geschäftsaktivitäten in dem Land verringern.

Erste März-Daten: Negative Vorzeichen im weltweiten Warenverkehr

Ein Algorithmus des Kieler Instituts für Weltwirtschaft prognostiziert sowohl für den Welthandel als auch für die Warenströme vieler Volkswirtschaften aktuell einen Rückgang im Vergleich zum Vormonat. Der schwächere Handel führt zu einer weiteren Entspannung im Containerschiffnetzwerk.

DSV will in den USA zukaufen

Der globale Supply-Chain-Serviceanbieter beabsichtigt, die beiden US-amerikanischen Transport- und Logistikunternehmen S&M Moving Systems West und Global Diversity Logistics zu übernehmen. Die Akquisitionen sollen unter anderem die Position des Dienstleisters in der Halbleiterindustrie stärken.

Katma Clean Control: Zwei Brüder und ein Hühnerstall

Die Reinigung eines Lkw-Aufliegers ist lästig und zeitaufwendig. Das Ostwestfalener Start-up Katma Clean Control will den Hochdruckreiniger mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ablösen – und damit eine Marktlücke schließen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Logistik

Hafen Göteborg richtet neuen Shuttleservice ein

Der Hafen von Göteborg erweitert seine Palette im kombinierten Verkehr mit einem Shuttleservice nach Drammen in Norwegen. Die erste Abfahrt wird Anfang November stattfinden und ist Teil eines Joint Ventures mit der Green Cargo und H. Strøm / Rail Terminal Drammen.

LHG strafft Organisationsstruktur

Mit einer Straffung der Organisationsstruktur will sich die Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH (LHG) den Anforderungen eines härteren Wettbewerbs der Häfen stellen.

Bahn-Privatisierung steht wieder auf der Tagesordnung

Die künftigen Koalitionsparteien CDU/CSU und FDP wollen einen neuen Anlauf zur Teilprivatisierung der Deutschen Bahn unternehmen. Entsprechend äußerten sich Verkehrsexperten aus den beiden Bundestagsfraktionen.

Hapag-Lloyd erhält Milliarden-Staatshilfe

Die angeschlagene Hamburger Container-Reederei Hapag-Lloyd kann sich in der schweren Branchenkrise mit Staatshilfe über Wasser halten. Das Traditionsunternehmen, an dem der Reisekonzern Tui maßgeblich beteiligt ist, erhält eine Bürgschaft in Höhe von 1,2 Mrd. Euro.