Logistik

A.P. Möller Capital übernimmt südafrikanischen Kühllogistiker

Die Fondsmanagement-Gesellschaft erwirbt Vector Logistics von dem südafrikanischen Konsumgüterunternehmen RCL Foods. Laut Medienbericht hat die Transaktion einen Umfang von rund 64 Millionen Euro.

Constantin Conrad jetzt offiziell CEO von Leschaco

Die Bremer Unternehmensgruppe regelt neben der Nachfolge für Jörg Conrad auch die Weiterentwicklung des operativen Geschäfts.

DB Schenker mit Rekordgewinn – DB Cargo mit hohem Verlust

Die Deutsche Bahn hat am Donnerstag ihre Bilanzzahlen für 2022 vorgelegt. Der Konzern macht wieder Gewinne. DB Schenker erzielt außerordentlich positive Ergebnisse, während DB Cargo tiefrote Zahlen schreibt. Für 2023 rechnet die DB jedoch wieder mit Verlusten. 

Podcast: Contargo – Blaupause für eine Nachhaltigkeitsstrategie

Wenn es um die Themen Nachhaltigkeit und Umweltwirkung geht, muss die Transportwirtschaft komplett umdenken – ein Prozess, der mittlerweile Fahrt aufgenommen hat. Im DVZ-Podcast sprechen die Nachhaltigkeitsmanagerinnen Kristin Kahl und Kristiane Schmidt des Containerdienstleisters Contargo darüber, was es bedeutet, ein Logistikunternehmen nachhaltig aufzustellen und worauf die Verantwortlichen besonders achten müssen.

Kerry-Chef erwartet eines der schwierigsten Logistikjahre seit langem

William Ma von Kerry Logistics blickt auf ein „turbulentes Jahr“ zurück. Und für 2023 rechnet der Group Managing Director damit, dass die Weltwirtschaft einen tieferen Abschwung erleben wird, der mit größeren Schwankungen, Unsicherheiten und Risiken verbunden sein dürfte.

Geis Gruppe verzeichnet 14,5 Prozent Umsatzwachstum

Der international tätige Logistikdienstleister hat das Jahr 2022 mit einem neuen Umsatzrekord abgeschlossen: Die Unternehmensgruppe erzielte einen Nettoumsatz von 1,3 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung von 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Holding-Modell: Alibaba strukturiert um

Der chinesische Onlineriese will sich in sechs Teile aufspalten. Wan Lin wird weiterhin als CEO von Cainiao Smart Logistics tätig sein. Der Schritt dürfte ein Signal sein, dass Alibaba bereit ist, sich perspektivisch Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Logistik

Hannover verschärft Regeln für Umweltzone

In Hannover gelten vom kommenden Jahr an schärfere Vorschriften für die Umweltzone. Vom 1. Januar 2010 an dürften nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Plakette in das Stadtzentrum einfahren.

Kammern wollen Logistikcluster im Norden

Die Handelskammer Hamburg und die IHK Schleswig-Holstein haben sich für eine stärkere länderübergreifende Förderung in ausgewählten Wirtschaftsbereichen ausgesprochen. Dazu gehört eine stärkere Kooperation in Fragen der Logistikbranche.

Hamburg punktet bei Dynamik - München beim Wohlstand

Hamburg ist die dynamischste Stadt Deutschlands. Vor allem die trotz der Wirtschaftskrise positive Entwicklung des Hafens habe zu dem rasanten Wachstum beigetragen.

Mecklenburg-Vorpommern setzt auf „Grüne Korridore“

Mecklenburg-Vorpommern will mehr europäische Gütertransporte über sogenannte Grüne Korridore durchs Land rollen lassen. Verkehrsstaatssekretär Sebastian Schröder (SPD) machte sich am Mittwoch vor EU-Vertretern in Brüssel für den sogenannten Ostsee-Adria-Korridor stark.