Logistik

Boccara ist neuer Asien-Chef von Bolloré

Der französische Logistiker hat den Posten des verantwortlichen Managers für den asiatisch-pazifischen Raum neu besetzt.

Verlader: Stimmung verschlechtert sich deutlich

Das Geschäftsklima in der Industrie und im Handel hat sich laut Ifo Institut im Mai merklich eingetrübt. Die Umfragen für den Einkaufsmanagerindex bestätigen den Negativtrend. Die Logistikauftraggeber blicken pessimistisch auf die kommenden Monate. Auch Volkswirte sind skeptisch.

Die Macht von Amazon.de wird immer größer

Der Anteil von Amazons Eigenhandel am deutschen E-Commerce sinkt zwar mittlerweile von Jahr zu Jahr. Dafür gewinnt das Marketplace-Geschäft weiter deutlich hinzu, wie aktuelle Berechnungen zeigen. Alle Marktplätze zusammen kommen in Deutschland bereits auf 50 Prozent am Onlinehandel.

Otto Group spürt Konsumflaute

Bei dem Hamburger Versandhändler sind die Mengen rückläufig. Investitionen in die Logistik spielen zwar weiterhin eine bedeutende Rolle. Aber das Logistikzentrum im hessischen Gernsheim wird nicht wie geplant erweitert.

Silicon Economy: Open-Source-Komponenten stehen vor Praxistest

Mit einer Förderung von rund 10 Millionen Euro vom Bundesverkehrsministerium startet das Großprojekt in die nächste Phase. Dabei sollen die erforschten Hard- und Software-Komponenten nun in Unternehmen erprobt werden, wie das Fraunhofer IML mitteilt.

Geodis: Weiterer Zukauf in den USA

Der französische Logistikdienstleister baut mit der Übernahme des Transportdienstleisters Southern Companies seine Präsenz im amerikanischen Markt aus. Das Unternehmen will langfristig „in den gesamten USA“ wachsen.

Die 5-Milliarden-Wette des Rodolphe Saadé

Durch die Übernahme des französischen Wettbewerbers Bolloré Logistics will der CMA-CGM-Chef Ceva zu einem globalen Top-5-Logistiker machen. Auf dem Papier ergänzen sich die Unternehmen recht gut. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Logistik

Postsendungen ohne Mehrwertsteuer - jetzt für alle

Die Deutsche Post muss auch künftig für bestimmte Briefsendungen und privat verschickte Pakete keine Mehrwertsteuer von 19 Prozent abführen. Jedoch kommt ab Mitte nächsten Jahres nicht mehr nur der Ex-Monopolist, sondern auch die Konkurrenz in den Genuss des Steuerprivilegs. Wettbewerber müssen dafür - wie die Post - eine flächendeckende Grundversorgung der Bevölkerung nachweisen (Universaldienste).

Bundesrichter müssen über Nachtflüge entscheiden

Wie zwei Seiten einer Medaille untrennbar verbunden - dieses Bild hat Hessens FDP-Vorsitzender Jörg-Uwe Hahn einst auf den Ausbau des Frankfurter Flughafens und das Nachtflugverbot gemünzt. Auch das Nachtflugverbot hat zwei Seiten - eine juristische und eine politische. Mit dem Beschluss des Landes, die Frage nächtlicher Flüge vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig klären zu lassen, sind die Seiten getrennt worden. Juristische Zwänge gehen über politisches Wollen.

Ricö-Prozess vor dem Abschluss

Nach knapp vier Monaten steht der Prozess um vermeintliche Millionen-Betrügereien bei der insolventen Großspedition Ricö vor dem Abschuss. Am Freitag wird möglicherweise eine Entscheidung verkündet.

Coca-Cola modernisiert Lkw-Flotte

Die Coca-Cola Erfrischungsgetränke (CCE) AG erneuert ihren Lkw-Fuhrpark, die so genannte Rote Flotte. Der Hersteller hat nach eigenen Angaben im laufenden Jahr 137 neue Lkw und 41 neue Anhänger im Wert von etwa 10 Mio. Euro beschafft.