Logistik

Frühindikatoren: Talfahrt verlangsamt sich

Die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen war auch im September schwach, wie Umfragen zeigen. Demnach dürfte die deutsche Wirtschaft den dritten Monat in Folge geschrumpft sein. Immerhin zeigen die Daten aber, dass es nicht mehr so schnell bergab geht.

EU will Getreideumschlag in Konstanza beschleunigen

Solange die Schiffsrouten über das Schwarze Meer durch Russland weitgehend blockiert sind, ist die Ukraine darauf angewiesen, dass alternative Verbindungen in die EU funktionieren. Über den Ausbau der „Solidaritätskorridore“ sprach EU-Verkehrskommissarin Adina Valean am Montag mit Oleksandr Kubrakov, dem Infrastrukturminister der Ukraine.

Envoconnect-Konferenz: Wachstumskritik und Lösungen für nachhaltige Logistik

Bei der ersten, von Bremenports veranstalteten Envoconnect-Konferenz diskutierten rund 100 Teilnehmer Lösungen und Projekte, die die Hafenwirtschaft und Logistik umweltfreundlicher machen können. Begleitet wurden die Panels von kontroversen Impulsvorträgen und dem Appell, dass die heutigen globalen Wachstumsmodelle ausgedient haben.

DVZ Podcast – Die Woche: Feier und Fehde

Was für eine Woche der Gegensätze: Auf der einen Seite feierte die Branche die diesjährigen LEO-Preisträger in prachtvollem Rahmen, auf der anderen Seite spitzen sich die Querelen im Hamburger Hafen um die Kooperation von MSC und HHLA sich zu. Darüber und über andere wichtige Themen der Transport- und Logistikbranche sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.

Wiehler Forum: Von German Angst zu German Innovation

Beim 15. Wiehler Forum der BPW Bergische Achsen KG diskutierten Unternehmer mit dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar unter anderem über KI und Energieautarkie von Speditionen. Auch die Chancen, die der gegenwärtige Transformationsprozess für die Logistik mit sich bringt, waren Thema.

Fedex steigert Gewinn bei geschrumpftem Umsatz

Der US-amerikanische KEP- und Logistikkonzern hat im vergangenen Quartal zwar an Umsatz eingebüßt, aber mehr Gewinn erwirtschaftet. Zur besseren Profitabilität trugen unter anderem Kostensenkungen und höhere Preise bei.

Transporeon eröffnet Frachtenmarktplatz

Die Transportmanagement-Plattform hat einen neuen Bereich integriert, in dem Speditionen und Verlader den regelmäßigen Transport von Frachten digital verhandeln können. In der One-Stop-Shop-Lösung für Geschäftsabschlüsse befinden sich neben der Stammdatenverwaltung auch Unternehmensprofile der angeschlossenen Transportdienstleister.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Logistik

Klärungsbedarf in Sachen Logistik

Der wissenschaftliche Beirat der Bundesvereinigung Logistik (BVL) hat ein Positionspapier zum Grundverständnis der Logistik als wissenschaftliche Disziplin erarbeitet. Die Eckpunkte stellte gestern Abend der Beiratsvorsitzende Prof. Werner Delfmann von der Universität zu Köln zum Auftakt des zweitägigen Wissenschaftssymposiums Logistik in Darmstadt vor.

Geis-Gruppe baut Multiuser-Logistikzentrum

Im fränkischen Erlangen hat die Geis-Gruppe am Montag den ersten offiziellen Spatenstich für ein neues Großprojekt gesetzt.

Geodis übernimmt Logistik für Parrot

Die in Frankreich beheimatete Geodis Logistics (GL) organisiert künftig die Logistik für Parrot, dem Anbieter von Handyzubehör.

Spediteure tauschen sich auf deutsch-polnischem Logistiktag aus

Um den Güterumschlag, Verkehr und Transport von Waren geht es am Mittwoch auf dem Deutsch-Polnischen Logistiktag in Schönefeld (Brandenburg). Eingeladen sind Spediteure, Verlade-Firmen, Verkehrs-Dienstleister und Verbände.