Logistik

DVZ Podcast – Die Woche: Feier und Fehde

Was für eine Woche der Gegensätze: Auf der einen Seite feierte die Branche die diesjährigen LEO-Preisträger in prachtvollem Rahmen, auf der anderen Seite spitzen sich die Querelen im Hamburger Hafen um die Kooperation von MSC und HHLA sich zu. Darüber und über andere wichtige Themen der Transport- und Logistikbranche sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.

Wiehler Forum: Von German Angst zu German Innovation

Beim 15. Wiehler Forum der BPW Bergische Achsen KG diskutierten Unternehmer mit dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar unter anderem über KI und Energieautarkie von Speditionen. Auch die Chancen, die der gegenwärtige Transformationsprozess für die Logistik mit sich bringt, war Thema.

Transporeon eröffnet Frachtenmarktplatz

Die Transportmanagement-Plattform hat einen neuen Bereich integriert, in dem Speditionen und Verlader den regelmäßigen Transport von Frachten digital verhandeln können. In der One-Stop-Shop-Lösung für Geschäftsabschlüsse befinden sich neben der Stammdatenverwaltung auch Unternehmensprofile der angeschlossenen Transportdienstleister.

Fedex steigert Gewinn bei geschrumpftem Umsatz

Der US-amerikanische KEP- und Logistikkonzern hat im vergangenen Quartal zwar an Umsatz eingebüßt, aber mehr Gewinn erwirtschaftet. Zur besseren Profitabilität trugen unter anderem Kostensenkungen und höhere Preise bei.

Logistik braucht künstliche Intelligenz

Computer haben durch Large Language Models sprechen gelernt wie die Menschen. Deshalb kann sie nun jeder um Hilfe bitten, dem Zeit oder Ressourcen fehlen. Diese Möglichkeit sollten Logistikdienstleister unbedingt nutzen, meint DVZ-Redakteur Tobias Loew.

DVZ Podcast: Group7 – So tickt die Next Generation

Viele familiengeführte Mittelständler in der Logistik haben mit einem wichtigen Problem zu kämpfen. Wer soll das Unternehmen weiterführen, wenn der Chef oder die Chefin in Rente geht? Eines der Unternehmen, in denen der Übergang schon lange geplant ist, ist die Münchner Group7. In der aktuellen Folge des DVZ-Podcasts sprechen Julia und Daniel Jocher mit DVZ-Redakteur Sven Bennühr über das Ankommen in der Logistik, über Familie und Job und natürlich darüber, warum Logistik cool ist.

Industrie steckt im Tal fest: Die Produktionsflaute in fünf Grafiken

Eine Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau ist weiter unwahrscheinlich. Noch immer drosseln viele Hersteller ihre Fertigung. Ein Ende des Schrumpfkurses ist noch nicht absehbar. Immerhin: Die Talsohle könnte bald erreicht sein.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Logistik

Initiative pro Nachtflüge gegründet

Die deutsche Logistikbranche braucht die Flüge in der Nacht. Ein Großteil des Wohlstandes in Deutschland sei vom Export abhängig, sagte der Vorstandschef von Lufthansa Cargo, Carsten Spohr, am Donnerstag bei der Gründung der Initiative ,Die Fracht braucht die Nacht'. Deutschland müsse auch in Zukunft auf Augenhöhe mit anderen Logistikstandorten in der Welt konkurrieren können.

 

Emissionshandel kann für Fluggesellschaften teuer werden

Auf die Fluggesellschaften in der Europäischen Union (EU) kommen mit dem 2012 beginnenden Emissionshandel Zusatzkosten von 1,8 bis 2,9 Mrd. Euro zu. Dabei wird jede ausgestoßene Tonne Kohlendioxid mit einem Preis von 25 bis 40 Euro veranschlagt.

Vielleicht geht es auch etwas langsamer

Für eine Entschleunigung wirtschaftlicher Prozesse hat sich Prof. Wolf-Rüdiger Bretzke, Leiter Supply-Chain-Strategie beim Beratungshaus Barkawi, ausgesprochen.

„Derzeit keine konkreten Pläne für ein Distributionszentrum in Nürtingen“

Der Modekonzern Hugo Boss lässt einen Streit über den Bau eines neuen Logistikzentrums in Nürtingen auf kleiner Flamme köcheln.