Straßen.NRW: „Viele Brücken sind für die heutigen Verkehrsbelastungen nicht ausgelegt“

Im Februar 2022 hatten 70 Künstler auf der gesperrten Autobahnbrücke Rahmede einen 300 Meter langen Schriftzug bezogen auf den Krieg in der Ukraine auf die Fahrbahn gemalt. (Foto: imago/Funke Foto Services)
Interview
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Interview
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Auf dem Weg zum teilautomatisierten Hafenkran

Im Duisburger Hafen hat der Aufbau eines 5G-Testfelds begonnen. Vertreter vor Ort sehen das Projekt als Vorbild für weitere Terminals.

Teamwork von Mensch und Maschine

Das Dortmunder Fraunhofer IML arbeitet an einer neuen Generation autonomer Fahrzeuge. Die Synergien zwischen Fachkräften und Technik könnten die Attraktivität von Logistikberufen positiv beeinflussen.

Startport-Managerin Jana Honeftidis: „Intrapreneurship ist nur eine Art der Innovationsförderung“

Das Land Nordrhein-Westfalen will zu einem der führenden Start-up-Hotspots werden. Im Thesencheck erklärt Jana Honeftidis von der Duisport-Tochter Startport, warum es sich lohnt, dort ein Unternehmen zu gründen – und wo sie noch Luft nach oben sieht.