Lkw-Carrier müssen digital angebunden werden

Diskutierten über die digitale Anbindung von Frachtführern an die Datenflüsse: Moderator Steven van Cauteren (Timocom), Andreas Schmidt (Hegelmann), Maximilian Schäfer (Instafreight) sowie Jeroen Eijsink (C.H. Robinson). (Screenshot: Messe München/DVZ)
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

So soll KI Leerfahrten reduzieren

Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen in vielen Bereichen Hand in Hand. Die Arbeitsgruppe für ­Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts entwickelt aktuell im Projekt „KITE“ ein ­KI-basiertes Verfahren zur Tourenplanung, um die Emissionen im Straßengüterverkehr zu senken.

Studie: Fuhrunternehmen unterschätzen Cyberrisiken

Die Digitalisierung schreitet zwar voran, aber das Thema Cybersecurity steht noch am Anfang – vor allem bei kleinen und mittelständischen Fuhrunternehmen. So lautet das ernüchternde Ergebnis der „Nutzfahrzeugstudie 2020“ des Technologieunternehmens Continental.

Jung oder Alt: Die Zukunft des Ladungsverkehrs ist digital

Beim DVZ-Forum „Ladungsverkehr“ diskutierten ­Vertreter von Sennder, Amazon und Schenker über die Zukunft der Branche. Dabei gaben sich die neuen Akteure angriffslustig und die etablierten wehrhaft.