Straße

Rheinland-Pfalz setzt Lkw-Sonntagsfahrverbot aus

Angesichts der angekündigten Streiks in weiten Teilen des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs am kommenden Montag will das Bundesland logistische Probleme in den Betrieben vermeiden. Deshalb hat Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) für den 26. März eine Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot für Lastkraftwagen erlassen.

Scanlog schließt Umbau des Vertriebs ab

Das schwedische Logistikunternehmen Scanlog aus Malmö hat Lars Lerstorp zum Verkaufschef für die Sparte Rail & Road Freight Solutions ernannt. Seine Funktion ist eine von drei neu geschaffenen kaufmännischen Führungspositionen bei Scanlog.

Verkehrssektor wird am Montag massiv bestreikt

Auf der Schiene, in der Luft und auf Wasserstraßen in Deutschland wird am Montag nicht viel gehen. Grund ist ein großangelegter Verkehrs-Warnstreik.

Verdreifachung der Kosten: „Fernstraßenbau als Milliardengrab“

Nachdem Greenpeace erhebliche Fehler bei den Berechnungen der prognostizierten CO₂-Bilanz des Bundesverkehrswegeplans aufzeigte, wurden nun die Kosten der geplanten Projekte unter die Lupe genommen.

EU-Gipfel: Verbrennerverbot sorgt weiter für Wirbel

Das Verbrennerverbot stand beim Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag in Brüssel eigentlich nicht auf der Tagesordnung. Für Gesprächsstoff sorgte es dennoch.

Gebrüder Weiss eröffnet Tiroler Standort in Reutte

Der österreichische Logistikdienstleister bündelt Importe und Exporte an der Grenze zu Deutschland. Das regionale Verteilzentrum ist auf die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Bundeslandes Tirol abgestimmt.

Keine Verlagerung in der Schweiz

Das Ziel der Schweiz, deutlich mehr Transporte von der Straße auf die Schiene zu verlagern, ist 2022 nicht geglückt. Laut Zahlen des Bundesamtes für Verkehr sanken im Alpentransit die Nettotonnen auf der Straße um 0,7 Prozent und auf der Schiene um 0,2 Prozent.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Straße

SPD setzt A 100 auf die Tagesordnung

Die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus berät an diesem Dienstag über den geplanten Weiterbau der Stadtautobahn A 100. Die Verlängerung von Neukölln nach Treptow ist bei den Sozialdemokraten umstritten.

Südwest-CDU will die BAB-Aktie einführen

Baden-Württemberg darf nach dem Willen der CDU-Fraktion bei Investitionen in die Infrastruktur nicht mehr länger hintan stehen. Die Partei denkt dabei auch laut über eine Pkw-Maut und die Privatisierung von Bundesfernstraßen über Aktien nach.

EU-Kommission setzt auf "Ökokombi light"

Noch binnen Jahresfrist könnte der Weg für überlange Lkw (Ökokombi) frei gemacht werden. Dies ließ der Leiter der Abteilung Logistik und Komodalität der EU-Kommission, Pawel Stelmaszczyk, bei der Jahresversammlung der europäischen Automobillogistiker ECG durchblicken. Dazu müsste die Richtlinie 96/53 über höchstzulässige Abmessungen und Gewichte von schweren Nutzfahrzeugen revidiert werden.

Toll Collect rüstet die Terminals auf

Seit heute arbeiten die rund 3500 Mautstellen-Terminals in Deutschland und im angrenzenden Ausland mit einer neuen Software. Die Einbuchungen der Fahrer sollen jetzt unter verbesserten Sicherheitsstandards erfolgen.