Spedition

System Alliance Europe schließt Irland-Partner an

Die internationale Spedition Toga Freight aus Dublin ist 50. Mitglied der Stückgutkooperation System Alliance Europe. Damit schließt der Speditionsverbund die Lücke in seinem Verteilernetz, die durch den Brexit entstanden war.

Spediteure im Südwesten setzen Zeichen für den Klimaschutz

Der Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg (VSL) hat sich dem Bündnis „Flottenumstellung von Nutzfahrzeugen“ angeschlossen. Es will bis 2030 mindestens 50 Prozent der eingesetzten leichten und mittelschweren Fahrzeuge auf einen CO₂-neutralen Betrieb umstellen.

Spedition Weets kooperiert mit CO2OPT

Die Emder Spedition arbeitet künftig noch enger mit dem Hamburger Start-up zusammen. Ziel ist es, durch datenbasiertes Reifenmanagement Energiebedarf und CO₂-Emissionen zu drosseln.

Reiner Heiken: Mit Leidenschaft und klarer Vision hat er Hellmann transformiert

Der CEO hat das Traditionsunternehmen in den vergangenen Jahren grundlegend neu aufgestellt - strukturell, personell und bei der IT. Hellmann steht infolgedessen so gut da, wie lange nicht. Ein Grund, den 61-Jährigen mit dem LEO in der Kategorie Manager auszuzeichnen.

Rhenus kauft in Ungarn zu

Mit der Übernahme des ungarischen Partners ITS Logistics Hungary KFT soll die Position in Mittel- und Osteuropa gefestigt werden. Die Neuerwerbung ist vor allem auf die Luftfrachtspedition und Zollabfertigung ausgerichtet.

Ryan Petersen will Ausrichtung von Flexport ändern

Kurz nach seiner Rückkehr an die Spitze der von ihm gegründeten Spedition Flexport kündigt Ryan Petersen drastische Schritte zur Senkung von Kosten sowie eine Stärkung der Vertriebsaktivitäten an. Gegenüber der DVZ rügt Petersen den geschassten CEO Dave Clark.

Die wahren Gründe für das Chaos bei Flexport sind banal

Ryan Petersen bemüht sich nach Kräften, von den eigentlichen Ursachen der aktuellen Krise des Unternehmens abzulenken. Es ist ein durchsichtiger Versuch, meint DVZ-Redakteur Oliver Link.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Spedition

DVZ – Der Podcast: Spediteure im Ökologie-Spannungsfeld

An den ambitionierten Klimazielen der EU kommt keine Branche mehr vorbei – das gilt auch für den Transport- und Logistiksektor. Doch es gibt mehr als einen Weg, den die Protagonisten beschreiten können, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Darüber und über andere Themen sprechen Simon C. Brück, Leiter des Bereichs Umwelt sowie Klima- und Energiepolitik beim DSLV, und DVZ-Redakteur Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast.

Drewes profitiert von wachsendem Pipeline-Geschäft

Die Bremer Drewes Gruppe mausert sich zu einem internationalen Player im Speditionsgeschäft. Dabei setzt das Unternehmen auf die Kombination von Logistik und Schifffahrt.

DVZ Podcast – Die Woche: Warum sich TikTok für Logistik interessiert

Diese Woche gab es Spekulationen mal aus einer unerwarteten Ecke: Die chinesische Kurzvideo-Plattform TikTok will in der Logistik mitmischen. Was erstmal weit hergeholt klingt, könnte einen ernsten Hintergrund haben. Darüber und über andere Entwicklungen sprechen Robert Kümmerlen und Frederic Witt im aktuellen DVZ Podcast Die Woche.

Internationale Expansion der Drewes-Gruppe geht weiter

Die Bremer Unternehmensgruppe Drewes Logistics baut das Standortnetz konsequent aus: Der weltweit agierende Logistik- und Speditionsdienstleister betreibt nach Frankreich jetzt auch eigene Niederlassungen in Österreich und den USA. Die Eröffnung weiterer internationaler Standorte ist geplant.