Der Protest osteuropäischer und zentralasiatischer Fahrer eines polnischen Speditionsunternehmens an der Raststätte Gräfenhausen wegen ausstehender Zahlungen ist beendet. Eine Übereinkunft schafft Rechtssicherheit und regelt die finanzielle Situation, wie Verhandlungsführer Edwin Atema der DVZ bestätigt.
Ein Nettogewinn von 3,4 Millionen Euro bei einer Marge von 5 Prozent belegt: Jochen Eschborn und Stephan Kürsten haben den Mittelständler durch Kennzahlen und Transparenz zum Erfolg geführt.
Die Stimmung im Straßengüterverkehr sowie bei den Lagerlogistikern und Spediteuren hat sich im September zwar verbessert. Doch das ist lediglich auf die nicht mehr ganz so pessimistischen Erwartungen zurückzuführen. Mit ihren laufenden Geschäften sind immer weniger Dienstleister zufrieden.
Der auf Seefracht-Einkauf spezialisierte Dienstleister mit Hauptsitz in Düsseldorf will für seine Mitglieder neue Angebote im Schienenverkehr und in der Luftfracht entwickeln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei aktuell auf dem schienengebundenen Containerverkehr zwischen China und Europa.
Röhlig Logistics, bisher in Japan durch Agenten vertreten, hat das globale Netzwerk zum 1. Oktober 2023 mit der Eröffnung einer eigenen Niederlassung in Osaka erweitert.
Die Mitglieder des Speditions- und Logistikverbands haben den geschäftsführenden Gesellschafter von Hensel Logistik aus Grolsheim zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Eineinhalb Wochen vor der hessischen Landtagswahl standen bei der Verbandstagung Themen wie Mauterhöhung und Energiewende im Mittelpunkt.
Seit gut einem Jahr steht Stefan Paul als CEO an der Spitze des Speditionskonzerns. Im Interview mit der DVZ spricht er über bequeme Sessel, die künftige Rolle Chinas und die maßgeblichen Hebel, um die Rendite zu steigern.
Neuer Inhaber, ein strategischer Partner und eine Neuorientierung der geschäftlichen Schwerpunkte - die traditionsreiche Bremer Unternehmensgruppe Kieserling befindet sich in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess.