Die Unternehmensgruppe beteiligt sich zu 80 Prozent an der Spedition Gräfen Logistik aus Nerdlen in der Vulkaneifel. Damit erhält Pfenning Zugang zur Stückgutkooperation CTL. Mit dem Einstieg bei Gräfen verfolgen die Heddesheimer konsequent ihre Wachstumsstrategie weiter.
Der Dienstleister Contargo Road Logistics transportiert im Hamburger Hafen eingehende Rohware per Elektro-Lkw zum Lager des Kaffeerösters. Die beiden Fahrzeuge verkehren im 24-Stunden-Betrieb.
Der dänische Logistiker übernimmt den 2002 gegründeten Mittelständler und macht damit gerade im Segment See- und Luftfracht einen signifikanten Expansionsschritt in Deutschland. Und auch auf seinem Heimatmarkt hat Scan Global gerade wieder zugeschlagen.
Die Stückgutkooperation vernüpft im Neubau innerdeutsche und europäische Verkehre und verbessert die Prozesseffizienz. Die geografische Lage an zwei Hauptverkehrsachsen wird dabei zum strategischen Vorteil.
Das Hamburger Transportunternehmen übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die Teil- und Komplettladungssparte von Rolf H. Peters aus Bargteheide. Das Geschäft umfasst 26 Lkw, knapp 40 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von knapp 7 Millionen Euro.
Der französische Logistikdienstleister Geodis integriert das 1992 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Reinach in seinen Geschäftsbereich Global Freight Forwarding. Die Akquisition dient dem Ziel, Lücken im weltweiten Netz zu schließen.
Die internationale Kooperation für Stückgut, Teil- und Komplettladungen erweitert ihr europäisches Netz. Neuer Partner in Frankreich für den Großraum Paris ist die Siegmann SARL, Tochterfirma der Spedition aus Hamburg.
Das Allgäu ist für grüne Wiesen, doch in der Idylle finden sich viel Zulieferindustrie. Deshalb wandelt sich Max Müller von einer Möbelspedition zum Logistiker.
Die Panalpina Gruppe verbesserte die Profitabilität im zweiten Quartal 2013. Der Konzerngewinn stieg um 44 Prozent auf CHF 24 Mio. Der Bruttogewinn nahm im Vorjahresvergleich um 10 Prozent zu und erhöhte sich auf CHF 399 Mio.