Spedition

Quehenberger Logistics wächst um 20 Prozent

Der österreichische Dienstleister hat seinen Umsatz um 106 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Das Wachstum wurde ohne Zukäufe organisch erzielt und werde von allen Geschäftsbereichen getragen, hieß es.

Dachser will trotz Rückkehr in die Normalität wachsen

Die Sonderkonjunktur beschert 2022 ein weiteres Umsatzplus von 1 Milliarde Euro. Mit Rekordinvestitionen und einer Sechs-Punkte-Strategie bereitet sich das Familienunternehmen auf das Jahr 2030 vor.

Barth und BMV bilden deutsch-französisches Duo

Die mittelständische Barth Logistikgruppe gehört seit 2019 mehrheitlich dem französischen Unternehmen Bourgey Montreuil Virolle (BMV). Eine ideale Verbindung, wie beide Seiten finden.

Gebrüder Weiss eröffnet Tiroler Standort in Reutte

Der österreichische Logistikdienstleister bündelt Importe und Exporte an der Grenze zu Deutschland. Das regionale Verteilzentrum ist auf die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Bundeslandes Tirol abgestimmt.

Koch International schlägt auf Touren statt auf Relationen um

Die Osnabrücker Spedition kann mit derselben Flotte deutlich mehr Nahverkehrstouren fahren. Ausschlaggebend für den Produktivitätsgewinn sind die Sendungsbereitstellung in Tourspuren sowie eine Software für die vollautomatische Disposition.

Ende 2022: Preise in der Schifffahrt brechen ein – Straßentransporte stark verteuert

Die Normalisierung der Lieferketten hat im letzten Quartal 2022 zu sinkenden Preisen im Sektor Verkehr und Lagerei geführt, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Das ist maßgeblich auf den Preiseinbruch in der Schifffahrt zurückzuführen. Lkw-Transporte haben sich dagegen massiv verteuert.

Grieshaber baut für Stückgut an

Der Logistikdienstleister hat an seinem Stammsitz die Stückgutkapazitäten erweitert. In der neuen Umschlaghalle verfügt die Spedition über 3.000 Quadratmeter Lagerfläche und 32 Laderampen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Spedition

DHL-Speditionssparte als „Rockstar“

Post-Chef Frank Appel spricht von einem „herausragenden Jahr für die Division“. Spartenchef Tim Scharwath ist zuversichtlich, auch künftig „deutlich besser“ zu sein als in den Vor-Corona-Jahren. Zudem sieht er einen steigenden Bedarf an nachhaltigen Lösungen. Auch zu Schenker äußert er sich.

Deutsche Post DHL: Speditionssparte überholt Expressbereich

Der Logistikkonzern hat 2022 vor allem von den hohen Luft- und See-Frachtraten profitiert. Zudem hat der Onlinehandel die Geschäfte auch auf dem Landweg beflügelt. Die Sparte Global Forwarding, Freight ist nun umsatzmäßig erstmals das größte Segment. In diesem Jahr dürfte sich die Dynamik etwas abschwächen.

Sennder: Nachfrage nach umweltfreundlichen Transporten verfünffacht

Die Digitalspedition legt erstmals einen eigenen Jahresbericht zum Straßengüterverkehr vor. Demnach haben 2022 sowohl die Nachfrage nach umweltfreundlichen Transporten als auch der Fahrermangel zugenommen. Nach Einschätzung von Sennder bleibt der Transportmarkt 2023 weiter volatil.

Post legt Rekordzahlen vor – Verdi-Entscheidung über Streik erwartet

Der Logistikkonzern dürfte am Donnerstag das höchste Jahresergebnis der Firmengeschichte präsentieren. Die Gewerkschaft Verdi will am selben Tag das Resultat einer Urabstimmung bekannt geben und mitteilen, ob es zu einem unbefristeten Arbeitskampf kommen wird.