Schiene

Bahn bricht Tarifverhandlungen vorläufig ab

Die EVG hat das aktuelle Tarifangebot als unzureichend abgelehnt und fordert Nachbesserungen. DB-Personalvorstand Martin Seiler hingegen sieht weder ein Entgegenkommen der Gewerkschaft noch Lösungsvorschläge.

DB Cargo und Fret SNCF drohen harte Konsequenzen

Große Unruhe unter den staatlichen Güterbahnen: Fret SNCF drohen massive Einschnitte, um einer Milliardenstrafe der EU wegen unerlaubter Beihilfe zu entgehen. Die EU-Kommission ermittelt in gleicher Sache aber auch gegen DB Cargo.

Bloß keine Hängepartie für DB Cargo und Fret SNCF

Die Verfahren der EU-Kommission gegen Fret SNCF und DB Cargo zeigen erste Ergebnisse. Die Folgen könnten die beiden Bahnen in ihren Grundfesten erschüttern. Um so wichtiger, dass die Akteure jetzt möglichst schnell reinen Tisch machen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Schiene

„DB Cargo muss produktiver werden“

Levin Holle, Finanz- und Logistikvorstand der Deutschen Bahn, spricht im DVZ-Interview über die Bemühungen, die Güterverkehrstochter wieder in die schwarzen Zahlen zu führen, die Zukunft von DB Schenker und seine Erwartungen an den Bund als Eigentümer.

Rangierbahnhof im Rostocker Seehafen wird runderneuert

Bis 2032 saniert die DB Signale, Weichen, Gleise und Oberleitungen. Die gesamte Rangier- und Stellwerkstechnik wird auf den neusten Stand gebracht, um unnötige Rangierfahrten zu vermeiden. Zusätzlich werden einige Gleise für schwerere und längere Güterzüge ausgebaut.

Kein Durchbruch im Tarifstreit der Bahn und der EVG

Ein neues Angebot des DB-Konzerns lehnte die Gewerkschaft am Dienstag in Fulda ab. Abgereist ist noch niemand. Doch wie es nun weitergeht, ist noch völlig unklar.

Die Wahl zwischen Pest und Cholera

Die Debatte um die Trennung von Netz und Betrieb flammt wieder auf. Eine Veränderung ist absehbar. Doch die strikte Trennung, wie unter anderem von der CDU/CSU gefordert, erscheint wenig wahrscheinlich - und auch nicht sinnvoll.