Schiene

Novelle der Strompreisbremse mit Korrekturen für Güterbahnen

Am Donnerstag hat die Bundesregierung die zweite Novelle für das Strompreisbremsengesetz in den Bundestag eingebracht. Es enthält auch „wichtige Korrekturen für Güterbahnen“, wie deren Verband mitteilt.

Bahn-Tarifstreit: EVG schließt Streiks bis zum nächsten Treffen aus

In den vergangenen Tagen kam Bewegung in die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn. Nun hat der Arbeitgeber ein neues Angebot vorgelegt – und die Gewerkschaft legte sich im Gegenzug bei ihrer Strategie für die nächsten Tage fest.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Schiene

Rangierbahnhof im Rostocker Seehafen wird runderneuert

Bis 2032 saniert die DB Signale, Weichen, Gleise und Oberleitungen. Die gesamte Rangier- und Stellwerkstechnik wird auf den neusten Stand gebracht, um unnötige Rangierfahrten zu vermeiden. Zusätzlich werden einige Gleise für schwerere und längere Güterzüge ausgebaut.

Kein Durchbruch im Tarifstreit der Bahn und der EVG

Ein neues Angebot des DB-Konzerns lehnte die Gewerkschaft am Dienstag in Fulda ab. Abgereist ist noch niemand. Doch wie es nun weitergeht, ist noch völlig unklar.

Die Wahl zwischen Pest und Cholera

Die Debatte um die Trennung von Netz und Betrieb flammt wieder auf. Eine Veränderung ist absehbar. Doch die strikte Trennung, wie unter anderem von der CDU/CSU gefordert, erscheint wenig wahrscheinlich - und auch nicht sinnvoll.

Ruf nach Aufspaltung der DB

Die deutsche Monopolkommission unterstützt die Forderung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nach vollständiger Trennung von Infrastruktur- und Bahnbetrieb. Auch der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber macht sich für ein stärkeres „Unbundling“ stark und verweist auf die Erfahrungen in anderen EU-Staaten.