Schiene

Ikea senkt CO2-Emissionen trotz höheren Transportvolumens

Auf dem VDV/BME-Intermodalkongress in Magdeburg stand die Verlagerung von Trailerverkehren auf die Schiene im Mittelpunkt. Verlader schilderten, welche Wege sie beschreiten, um mehr Transporte im Kombinierten Verkehr abzuwickeln.

Deutsche Bahn: InfraGo kommt – Schenker-Käufersuche beginnt

Damit das Netz saniert wird und Züge pünktlicher fahren, hat der Konzernaufsichtsrat nun eine Reform der Infrastruktur beschlossen. Und: Die Veräußerung von DB Schenker geht in die nächste Phase.

MSC beteiligt sich an spanischer Güterbahn

Die Reederei MSC kauft sich über ihre Tochter Medlog bei der Renfe Mercancías (Renfe Fracht) ein, der Schienengüterverkehrstochter der spanischen Bahn Renfe. Es ist der nächste Schritt von MSC, die Hinterlandanbindungen unter eigene Kontrolle zu bekommen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Schiene

Empörung über Leuthards Italien-Finanzierung

Zu einem Sturm der Empörung hat die Vereinbarung der Verkehrsminister Italiens und der Schweiz über die Finanzierung der Neat-Zubringer geführt. Dass Doris Leuthard diese Schienenstrecken vollständig mit Schweizer Geldern bezahlen will, regt Politiker und vor allem die Leserschaft der inländischen Zeitungen massiv auf.

Neat bringt nur Nutzen, wenn Italien auch ausbaut

Die Neuen Eisenbahn-Alpentransversalen (NEAT) und der von der Schweiz geplante Ausbau der Gotthard-Eisenbahnachse auf 4 m Eckhöhe können ihren vollen Nutzen nur dann entfalten, wenn das Streckenprofil auch auf italienischer Seite angepasst wird.

Rurtalbahn fährt mehr Züge für Südzucker

Schon seit 2009 ist die Rurtalbahn für Südzucker unterwegs. Nun konnte sie einer anderen Bahn einen Transport abnehmen.

"Die Schweiz muss forscher auftreten"

Die Beziehungen zwischen Deutschland und der Schweiz sind auf einem historischen Tiefpunkt angelangt. Die Wirtschaftsverbände wollen nun daran arbeiten, das Verhältnis neu zu beleben.