Schiene

Ikea senkt CO2-Emissionen trotz höheren Transportvolumens

Auf dem VDV/BME-Intermodalkongress in Magdeburg stand die Verlagerung von Trailerverkehren auf die Schiene im Mittelpunkt. Verlader schilderten, welche Wege sie beschreiten, um mehr Transporte im Kombinierten Verkehr abzuwickeln.

Deutsche Bahn: InfraGo kommt – Schenker-Käufersuche beginnt

Damit das Netz saniert wird und Züge pünktlicher fahren, hat der Konzernaufsichtsrat nun eine Reform der Infrastruktur beschlossen. Und: Die Veräußerung von DB Schenker geht in die nächste Phase.

MSC beteiligt sich an spanischer Güterbahn

Die Reederei MSC kauft sich über ihre Tochter Medlog bei der Renfe Mercancías (Renfe Fracht) ein, der Schienengüterverkehrstochter der spanischen Bahn Renfe. Es ist der nächste Schritt von MSC, die Hinterlandanbindungen unter eigene Kontrolle zu bekommen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Schiene

Bahn und SNCF gemeinsam gegen Trennung von Netz und Betrieb

Die Staatsbahnen in Frankreich und Deutschland wollen sich gemeinsam gegen EU-Pläne stemmen, Schienennetz und Betrieb der nationalen Eisenbahnen zu trennen.

Weitere Inhalte:
Bahn frei!

Rheintalbahnausbau geht voran

Die Finanzierung für einen weiteren Abschnitt der Rheintalbahn steht.

Mehr Verkehr über den Belt

Die 50 Jahre alte Fehmarnsundbrücke wird den Belastungen durch den Verkehrsbelastungen nach dem geplanten Bau der festen Fehmarnbelt-Querung nicht mehr gewachsen sein. Einem Gutachten der Deutschen Bahn zufolge muss die Brücke mindestens baulich verstärkt werden.

ÖBB fahren auf Antikorruptionskurs

Bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) gelten seit Jahresbeginn strenge Antikorruptionsregeln. Lieferanten und Kunden werden gewarnt, die Bahnmitarbeiter "nicht in Versuchung zu führen". Die DVZ sprach mit Martin Schwarzbartl, dem obersten Wächter in Sachen Compliance im Bahnkonzern.