Knapp 40 Milliarden Euro wird der Bund in den nächsten Jahren in die Schieneninfrastruktur investieren. Bei der Bundestagsdebatte gab es Lob und Kritik am Bundesschienenwegeausbaugesetz.
Das Forum „Dialog – Schiene – Südwestfalen“ in Kreuztal hat es unterstrichen: Die Bereitschaft der Verlader, mehr Transporte über die Schiene abzuwickeln, ist hoch. Doch die Angebote der Bahnen entsprechen noch zu häufig nicht ihren Bedürfnissen.
Sanierung oder Neubau: Seit vielen Jahren streiten der Bund und Niedersachsen darüber, wie die Bahnstrecke Hamburg–Hannover modernisiert werden soll. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag. Was bedeutet das für den geplanten Deutschlandtakt?
Bisher war das Logistikunternehmen Lion in Forst beim Transport großer Maschinen Richtung Osteuropa vor allem auf den LKW angewiesen. Das hat sich inzwischen geändert.
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat einen Kompromiss für die Abschaffung der Begünstigung der Schiene bei Lärmemissionen gefunden.
DB Schenker wird in den Niederlanden und in Schweden bestreikt. Der Schienengüterverkehr von DB Schenker Rail Nederland in den Niederlanden ist praktisch zum Erliegen gekommen.