Knapp 40 Milliarden Euro wird der Bund in den nächsten Jahren in die Schieneninfrastruktur investieren. Bei der Bundestagsdebatte gab es Lob und Kritik am Bundesschienenwegeausbaugesetz.
Das Forum „Dialog – Schiene – Südwestfalen“ in Kreuztal hat es unterstrichen: Die Bereitschaft der Verlader, mehr Transporte über die Schiene abzuwickeln, ist hoch. Doch die Angebote der Bahnen entsprechen noch zu häufig nicht ihren Bedürfnissen.
Sanierung oder Neubau: Seit vielen Jahren streiten der Bund und Niedersachsen darüber, wie die Bahnstrecke Hamburg–Hannover modernisiert werden soll. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag. Was bedeutet das für den geplanten Deutschlandtakt?
Mit der Bekämpfung des Schienenlärms wird es ernst. Nachdem Bundesrat und Bundestag jetzt den Schienenbonus abgeschafft haben, kommen auf die Halter lauter Güterwagen höhere Kosten zu.
Erst hieß es, es habe überhaupt keine Verletzten gegeben. Aber die Folgen der Explosion von drei Chemie-Kesselwagen in Belgien erwiesen sich doch als schwerwiegender: Ein Mann starb an Vergiftung, 49 Anwohner wurden verletzt. Und auch die Umwelt ist betroffen.