Schiene

Bahn bricht Tarifverhandlungen vorläufig ab

Die EVG hat das aktuelle Tarifangebot als unzureichend abgelehnt und fordert Nachbesserungen. DB-Personalvorstand Martin Seiler hingegen sieht weder ein Entgegenkommen der Gewerkschaft noch Lösungsvorschläge.

DB Cargo und Fret SNCF drohen harte Konsequenzen

Große Unruhe unter den staatlichen Güterbahnen: Fret SNCF drohen massive Einschnitte, um einer Milliardenstrafe der EU wegen unerlaubter Beihilfe zu entgehen. Die EU-Kommission ermittelt in gleicher Sache aber auch gegen DB Cargo.

Bloß keine Hängepartie für DB Cargo und Fret SNCF

Die Verfahren der EU-Kommission gegen Fret SNCF und DB Cargo zeigen erste Ergebnisse. Die Folgen könnten die beiden Bahnen in ihren Grundfesten erschüttern. Um so wichtiger, dass die Akteure jetzt möglichst schnell reinen Tisch machen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Schiene

Rail-Flow sammelt 3,6 Millionen Euro ein

Das Frankfurter Start-up betreibt eine digitale Plattform für Schienengüter- und Intermodalverkehre. Mit dem frischen Kapital will das Jungunternehmen Services weiter ausbauen und auf europäischer Ebene wachsen.

Container-Ganzzug über kurze Distanz

Die Spedition Kukla hat ein Logistikkonzept für einen Verlader aufgesetzt, bei dem der Hauptlauf auf der Schiene über weniger als 150 Kilometer erfolgt. Die Zustellung der Container erledigen zwei mit CNG angetriebene Lkw.

Sigrid Nikutta neues Vorstandsmitglied im VDV

Die Chefin von DB Cargo vertritt ab sofort zusammen mit VDV-Vizepräsident Joachim Berends den Schienengüterverkehr im Vorstand des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen. Sie löst ihren Kollegen im DB-Konzernvorstand, Berthold Huber, ab.

Hupac verliert 10 bis 15 Prozent beim Aufkommen 2023

Der größte europäische KV-Operateur kämpft mit konjunkturellen und verkehrspolitischen Rahmenbedingungen. In Südwest- und Südosteuropa verzeichnete die Hupac-Gruppe im vergangenen Jahr positive Entwicklungen.