Schiene

Bahn bricht Tarifverhandlungen vorläufig ab

Die EVG hat das aktuelle Tarifangebot als unzureichend abgelehnt und fordert Nachbesserungen. DB-Personalvorstand Martin Seiler hingegen sieht weder ein Entgegenkommen der Gewerkschaft noch Lösungsvorschläge.

DB Cargo und Fret SNCF drohen harte Konsequenzen

Große Unruhe unter den staatlichen Güterbahnen: Fret SNCF drohen massive Einschnitte, um einer Milliardenstrafe der EU wegen unerlaubter Beihilfe zu entgehen. Die EU-Kommission ermittelt in gleicher Sache aber auch gegen DB Cargo.

Bloß keine Hängepartie für DB Cargo und Fret SNCF

Die Verfahren der EU-Kommission gegen Fret SNCF und DB Cargo zeigen erste Ergebnisse. Die Folgen könnten die beiden Bahnen in ihren Grundfesten erschüttern. Um so wichtiger, dass die Akteure jetzt möglichst schnell reinen Tisch machen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Schiene

Bahn-Gewerkschaft kündigt 50-Stunden-Warnstreik ab Sonntagabend an

Mit einem bundesweiten Warnstreik will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) den Bahnverkehr ab Sonntagabend für 50 Stunden lahmlegen. Von 22 Uhr bis Dienstagabend um 24 Uhr sind Fern-, Regional- und Güterverkehr betroffen.

Transportieren für ein gutes Klima

Einig waren sich die Teilnehmer auf einem Panel zum KV: Eine stärkere Verlagerung von Gütern auf die Bahn ist der Schlüssel, um die CO2-Emissionen im Verkehr zu senken. Allerdings müssen dazu noch einige Hürden beseitigt werden.

Neues KV-Angebot zwischen Wien und Kiew

Trotz Krieg: Ab August/September sollen wöchentlich zwei Züge die beiden Hauptstädte verbinden. Das verkündeten der Chef der ÖBB, Andreas Matthä, und der Vorstand Güterverkehr Ukrainische Eisenbahn, Viacheslav Yeromin, heute auf der Messe transport logistic in München.

Plädoyer für eine KV-Klimaprämie

Kombiverkehr hat in den ersten Monaten 2023 Aufkommensverluste erlitten. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, fordert der Operateur eine Klimaprämie für den KV. Wie die ausgezahlt werden soll und welcher Betrag den KV-Experten vorschwebt, verrät die Kombiverkehrs-Führungsspitze im Interview.