Schiene

Novelle der Strompreisbremse mit Korrekturen für Güterbahnen

Am Donnerstag hat die Bundesregierung die zweite Novelle für das Strompreisbremsengesetz in den Bundestag eingebracht. Es enthält auch „wichtige Korrekturen für Güterbahnen“, wie deren Verband mitteilt.

Bahn-Tarifstreit: EVG schließt Streiks bis zum nächsten Treffen aus

In den vergangenen Tagen kam Bewegung in die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn. Nun hat der Arbeitgeber ein neues Angebot vorgelegt – und die Gewerkschaft legte sich im Gegenzug bei ihrer Strategie für die nächsten Tage fest.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Schiene

Streikabsage-Bilanz: Ausfälle und finanzielle Verluste bei Bahnen

Für die Akteure im Schienengüterverkehr kam die Warnstreik-Absage vergangenen Samstag zu spät. Sie verzeichneten am Montag trotzdem Zugausfälle und müssen letztlich auch finanzielle Einbußen hinnehmen. Das zeigen Aussagen einiger Privatbahnen und Operateure gegenüber der DVZ.

Bahn und EVG treffen sich zu Gesprächen am Mittwoch

Nach der Warnstreik-Absage bei der Deutschen Bahn kommen Vertreter des Konzerns und der Gewerkschaft EVG an diesem Mittwoch zu weiteren Gesprächen zusammen. „In kleinem Kreis“ wollen beide Seiten die offizielle Tarifverhandlungsrunde in der kommenden Woche in Fulda vorbereiten.

TX Logistik investiert in neue Loks für den KV

Die TX Logistik kauft 40 Vectron-Lokomotiven in der Variante MS von dem Schienenfahrzeughersteller Siemens Mobility. Optional wurde zudem der Erwerb von 25 zusätzlichen Vectron vereinbart.

Trotz Absage des Streiks: Im Güterverkehr drohen Zugausfälle

Der Verband „Die Güterbahnen“ reagiert erleichtert auf die Absage des Warnstreiks durch die Gewerkschaft EVG. Jedoch sind die privaten Güterbahnen verärgert, dass durch das „üble Hü und Hott von EVG und DB“ ein hoher Mehraufwand entstanden sei und sie damit wirtschaftlichen Schaden erleiden.