Ladungsssicherheit

Foto: Ministerium des Inneren NRW

NRW-Innenminister Reul will neue Sicherheitspartnerschaft

Taxifahrer, Paketboten und Tankwarte sollen bei der Überwachung des öffentlichen Raums helfen.

Lithium-Ionen-Batterien: Mitarbeiter müssen unterwiesen sein

Immer mehr Geräte werden mit Lithium-Ionen-Batterien betrieben. Deshalb wächst die Zahl der Unternehmen, die Gefahrgutvorschriften umsetzen müssen. Praxishilfe kommt von Verbänden und Versicherern.

Ladungsverlust: Verlader verklagen Reedereien

Der Ladungsverlust der „Maersk Essen“ vom 16. Januar 2021 im Pazifik wiegt folgenschwer. Maersk, MSC sowie das chinesische Unternehmen Jiamao International Shipping werden auf Schadensersatz in Millionenhöhe verklagt.

Überladung vermeiden: Mehr Pflichten für Fahrer

Für das OLG Frankfurt kommt nicht darauf an, ob eine Überladung erkennbar ist, sondern darauf, ob sie vermieden werden kann. Dafür sieht es vorrangig den Fahrzeugführer in der Verantwortung.

Die 6 größten Frachtdiebstähle in Europa 2017

Auf Europas Straßen wird gestohlen und geraubt. Verbrecher hecken immer neue Methoden aus.

Der Leitfaden für den Notfall

Gefahrgutunfälle im Betrieb müssen mit System behandelt werden.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Ladungssicherheit

"Sie zögern nicht, die Waffe zu gebrauchen"

In Mexiko und Brasilien müssen LKW-Fahrer mit zunehmend brutaleren Angriffen von Gangstern rechnen.

Alle Beteiligten müssen der Kriminalität gegensteuern

Ein Gastkommentar von Heiner Jerofsky, Kriminalrat a.D., zu den zunehmenden Frachtdiebstählen in der Logistikkette.

13d03704a.tif

Fahrer wacht auf, Ladung ist weg

Transportdiebstähle sind in Deutschland alltäglich - weist ein Bericht von Freightwatch International nach.

Bei Lagerdiebstahl ist keine Flucht in die Privatinsolvenz möglich

Ein Mitarbeiter hat durch verschiedene Lagerdiebstähle ein Unternehmen erheblich geschädigt. Das Unternehmen will sich von ihm im Regresswege zumindest einen Teil des entstandenen Schadens ersetzen lassen.