KEP

GLS kauft Fulfillment-Dienstleister Versandmanufaktur

Das familiengeführte Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen ist seit 20 Jahren auf das Fulfillment für mittelständische Firmen spezialisiert. Der Paketdienst erhofft sich von der Übernahme einen besseren Zugang zu jungen, aufstrebenden Marken, die direkt an ihre Endkunden versenden.

Interimschef Scheel wird CEO von DPD

Björn Scheel ist ab sofort CEO von DPD Deutschland. Er hatte die Aufgabe nach dem Weggang von Eric Malitzke seit Jahresbeginn bereits interimistisch übernommen. Nun hat der Aufsichtsrat den Wechsel offiziell gemacht und zugleich einen neuen COO ernannt.

GLS Italien übernimmt Pronto Pacco

Die italienische Tochter des europaweit tätigen KEP-Dienstleisters GLS, übernimmt Pronto Pacco, Betreiber eines italienischen Paketshop-Netzwerkes. GLS erhofft sich durch die Akquisition, seine Position im wachsenden E-Commerce-Markt zu stärken.

Noch immer viele Beschwerden über die Post

Circa 2.500 Beanstandungen erreichten die Bundesnetzagentur allein im Mai 2023 – fast doppelt so viele wie ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum vergangenen Herbst hat sich die Lage allerdings entspannt.

Paketbranche: Bundesrat fordert Verbot von Werkverträgen

Eine entsprechende Entschließung auf Initiative der Bundesländer Bremen, Niedersachsen, dem Saarland und Thüringen wurde am Freitag gefasst. Als Vorbild dient die Fleischwirtschaft. Nun ist die Bundesregierung am Zug.

Österreichische Post kämpft mit Kostenauftrieb

Höhere Kosten für Energie, zugekaufte Leistungen und Personal machen dem Unternehmen zu schaffen. Die Sparte Paket und Logistik hat im ersten Quartal ein geringeres EBIT als im Vorjahr erwirtschaftet. Ziel für 2023 insgesamt bleibt weiterhin ein operativer Gewinn etwa auf Vorjahresniveau.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus KEP

Post-Tarifstreit: Neue Verhandlungen statt unbefristetem Streik

Im Tarifstreit zwischen der Post und der Gewerkschaft Verdi standen schon alle Zeichen auf Streik, dann jedoch kam es anders. Am heutigen Freitag kommen die Tarifparteien wieder zusammen. Die Positionen sind noch weit voneinander entfernt und die Gewerkschaft droht weiter.

Deutsche Post DHL: Speditionssparte überholt Expressbereich

Der Logistikkonzern hat 2022 vor allem von den hohen Luft- und See-Frachtraten profitiert. Zudem hat der Onlinehandel die Geschäfte auch auf dem Landweg beflügelt. Die Sparte Global Forwarding, Freight ist nun umsatzmäßig erstmals das größte Segment. In diesem Jahr dürfte sich die Dynamik etwas abschwächen.

Post legt Rekordzahlen vor – Verdi-Entscheidung über Streik erwartet

Der Logistikkonzern dürfte am Donnerstag das höchste Jahresergebnis der Firmengeschichte präsentieren. Die Gewerkschaft Verdi will am selben Tag das Resultat einer Urabstimmung bekannt geben und mitteilen, ob es zu einem unbefristeten Arbeitskampf kommen wird.

Geodis schließt Transoflex-Übernahme ab

Es ist amtlich: Transoflex ist Teil des französischen Logistikdienstleisters. Nach der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden wurde die Transaktion nun vollzogen. Transoflex-CEO bleibt Wolfgang P. Albeck, der auch eine Vorstandsfunktion bei Geodis erhält.