Zehn Tage bleiben die Schleusen an Mosel und Saar wegen der jährlichen Wartungsarbeiten gesperrt. Die Verkehrsunterbrechung ist zwischen Frankreich, Luxemburg und Deutschland abgesprochen.
Der zweitgrößte Mainhafen ist Umschlagplatz für lose Massengüter, Gase und Mineralölerzeugnisse. Er liegt direkt an einer Schnellstraße und verfügt über 10 Kilometer Gleisanlagen.
Als COO war der 56-Jährige seit 2021 neben Markus Krämer und Jan Zeese Mitglied der Geschäftsführung. Er zeichnete für die Führung der operativen Einheiten verantwortlich.
Auswirkungen der Corona-Pandemie, des Niedrigwassers im Sommer im Rhein und des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine lassen die Transportmenge 2022 um 3,4 Prozent zurückgehen.
Der Tankschifffahrtsunternehmer Gunther Jaegers engagiert sich bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Entwicklung der Schifffahrtsbranche. Jetzt schickt ihn die Bundesregierung als „ZKR-Kommissar“ nach Straßburg.
Perioden mit extremem Niedrigwasser auf dem Rhein und anderen Flüssen werden im Zuge des Klimawandels künftig wohl häufiger auftreten. Industrie und Schifffahrt sorgen mit speziell konstruierten Schiffen vor, um die Versorgungskette sicherzustellen.
Nach seiner Jungfernfahrt ist die von Diesel- auf Wasserstoffantrieb umgerüstete „H2Barge1“ bereit für den Einsatz. Einen Kunden für die kommende Jahre gibt es auch schon.
Die Rheinhäfen Mannheim und Karlsruhe gehören zu den Top Ten der deutschen Binnenhäfen. Aber auch am Neckar ist einiges los. Alle Standorte haben das Ziel einer verbesserten Klimabilanz.
Das extreme Niedrigwasser im Juli und August 2022 hat den Binnenhafen Straubing-Sand Schiffsgütermengen gekostet. Doch der aktuelle Donauausbau und eine Vertiefung des Hafenbeckens sollen Abhilfe schaffen.
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann übt im DVZ-Interview herbe Kritik am Bundesverkehrsministerium. Grund ist der fehlende Ausbau der Schleusen auf dem Neckar. Gleichzeitig hält Hermann die Nachhaltigkeit von Lang-Lkw für eine „Milchbubenrechnung“.
Kunden und Terminals mit wasserseitigem Umschlag haben jetzt einen in Binnenschifffahrtsfragen kompetenten Ansprechpartner. Die Duisport-Gruppe will zudem die Zusammenarbeit mit allen anderen Häfen entlang des Rheins intensivieren.